
Wo steuern wir hin?
Obwohl Steuern oft als Last empfunden werden, ist ihre Bedeutung für das Funktionieren einer gerechten Gesellschaft unbestreitbar. In Deutschland wird die Erwerbsarbeit allerdings wesentlich höher besteuert als Vermögen und Kapitalerträge. In der Initiative "taxmenow" (Besteuere mich jetzt) setzen sich Vermögende aktiv für mehr Steuergerechtigkeit ein und beziehen Stellung gegen die eigenen Steuerprivilegien und die daraus erwachsende Ungerechtigkeit. Kritiker befürchten, dass eine höhere Steuerlast für Vermögenende und Unternehmen, Investitionen und wirtschaftliches Wachstum behindert.
Wohin steuern die Gesetze unsere Gesellschaft? Was muss getan werden auf dem Weg zu mehr Steuergerechtigkeit? Gelingt es, dass Vermögende sich angemessen an der Finanzierung des Gemeinwohls beteiligen?
Kooperation mit Deutscher Gewerkschaftsbund Mittelfranken | Evang.-Luth. Dekanat Nürnberg | Katholische Arbeitnehmerbewegung | Katholische Betriebsseelsorge | Katholische Stadtkirche Nürnberg | Kirchlicher Dienst in der Arbeitswelt | Stadtmission Nürnberg
Veranstaltungsnummer | 310775 |
---|---|
DozentIn | Sebastian Brehm, Finanz- und haushaltspolitischer Sprecher der CSU-Landesgruppe und Mitglied im Finanzausschuss des Deutschen Bundestags Stefanie Bremer, Millionenerbin, die sich für ein gerechteres Steuersystem einsetzt taxmenow - Initiative für Steuergerechtigkeit e.V. |
Kosten | übernehmen wir für Sie! Ein Hinterlegen Ihrer Bankdaten bei der Anmeldung ist nicht notwendig. |
Zeit | Mittwoch, 22.11.2023 19.00 - 21.00 Uhr |
Ort | Peterskirche, Regensburger Str. 62, Nürnberg |
Veranstaltungsart | Sozialpolitischer Buß- und Bettag |
Anmeldung erforderlich | Ja |
Anmeldung bis | Anmeldung bis 22.11.2023 |