- September 2015 - Februar 2016.pdfVortragsveranstaltungen
- 2015 05 11.pdfAsyl und Einwanderung -Zur Flüchtlingsproblematik in Europa: Ursula Gräfin Praschma, Bundesamt für Migration und Flüchtlinge; Dr. Martin Dutzmann, Bevollmächtigter der EKD bei der Bundesregierung und der EU
- 2015 07 09.pdfFrauengeschichte(n) - Einblicke und Einsichten in weibliche Mythen: Nadja Bennewitz, Historikerin, Universität Erlangen-Nürnberg
- Februar - Juli 2015.pdfVortragsveranstaltungen
- 2015 04 15.pdfKonsequente Reformation - 94 Thesen zur Erneuerung von Kirche und Welt - Diskussion mit Prof. Dr. Ulrich Duchrow, Prof. Dr. Hans G. Ulrich, Michael Bammessel, Dr. Jürgen Bergmann, Joachim Pietzker
- 2014 10 16.pdfProfitabel und Pro Gesellschaft - Zur ehtischen Verantwortung von Unternehmen - Prof. Dr. Matthias S. Fifka, Betriebswirtschaftslehre und Unternehmensethik, Friedrich-Alexander-Universität Erlangen-Nürnberg
- September 2014- Februar 2015.pdfVortragsveranstaltungen
- 2014 05 06.pdfUn-Begrenzte Möglichkeiten? Zur Krise ausgespähter und ausspähender Demokratien - Thomas Kranig, Präsident des Bayerischen Landesmates für Datenschutzaufsicht
- 2014 06 03.pdfKriegsbegeistung - Einheit von Kaiser, Kirche und Kultur im 1. Weltkrieg - Prof. Dr. Gotthard Jasper, Direktor des Institutes für Politische Wissenschaften und Rektor der Friedrich- Alexander-Universität Erlangen-Nürnberg a.D.
- 2014 05 15.pdfGleichheit und besonderer Schutz? - Ehe, Familie und Partnerschaftsformen aus verfassungsrechtlicher Sicht: Elmar Herrler, Vorsitzender Richter am Oberlandesgericht Nürnberg (Familiensenat)
- Februar 2014 - Juli 2014.pdfVortragsveranstaltungen
- Sept 2013 -Februar 2014.pdfVortragsveranstaltungen
- 2013 03 13.pdf"Das Judenthum in der Musik". Der Antisemitismus bei Richard Wagner: Prof. Dr. Jörg Krämer
- 2013 02 06.pdfSolventes China - insolvente Demokratien. Politische und wirtschaftliche Zukünfte in einer globalisierten Welt: Michael Schimmelpfennig
- Februar 2013 - Juli 2013.pdfVortragsveranstaltungen
- 2012 10 26.pdf"Rückt die Mitte nach rechts? Reaktion und Reaktionäre in der bürgerlichen Gesellschaft": Prof. Dr. Ronald Lutz
- 2012 10 23.pdf"Kommunalwahlen mit `Migrationshintergrund`? Chancen und Probleme für eine bessere politische Partizipation": Prof. Dr. Karen Schönwälder
- 2012 10 16.pdf"Heiliger Krieg und Christentum? Umstrittenes aus Judentum, Christentum und Islam": Prof. Dr. Hanns Christof Brennecke
- 2012 10 02.pdf"Für ein Europa der Freundschaft - Gedanken im Lichte der deutsch-griechischen Krise": Guy Feaux de la Croix
- 2012 04 24.pdf"Wach auf... - Hans Sachs und die Reformation": Prof. Dr. Hanns Christof Brennecke
- 2012 03 19.pdf"Unfehlbar? - Zur Rolle der Ratingagenturen in den Finanzkrisen": Prof. Dr. habil Matthias S. Fifka
- 2012 03 15.pdf"Nichtarier, die evangelisch sind. - Die Nürnberger Hilfsstelle für rasseverfolgte Christen": Dr. Karl-Heinz Fix
- Womit soll man salzen"Womit soll man salzen?" Prof. Dr. Heinrich Bedford-Strohm, Universität Bamberg
- Eine Kaiserliche Botschaft"Eine Kaiserliche Botschaft" Leibl Rosenberg, Publizist
- Die Würde des Menschen und blinde Fleck der Gesellschaft"Die Würde des Menschen und blinde Fleck der Gesellschaft" Prof. Dr. Stephan Marks, Freiburger Institut für Menschenrechtspädagogik
- We want our money back"We want our money back" Caspar Dohmen, Wirtschaftskorrespondent der Süddeutschen Zeitung
- Schwerter zu Pflugscharen"Schwerter zu Pflugscharen" Friedrich Schorlemmer
- Vergebung oder Verdrängung?"Vergebung oder Verdrängung?" Prof. Dr. Hans G. Ulrich, Universität Erlangen-Nürnberg
- Deutschland am Hindukusch verteidigen"Deutschland am Hindukusch verteidigen" Christian Schmidt, Parlamentarischer Staatssekretär, Bundesministerium der Verteidigung
- Von Arthur Aal bis Rosa Zwirn"Von Arthur Aal bis Rosa Zwirn" Leibl Rosenberg, Publizist
- öffentliche Veranstaltungen der evang. stadtakademie nürnberg"öffentliche Veranstaltungen der evang. stadtakademie nürnberg" Leporello
- "Ausbildung contra Bildung?""Ausbildung contra Bildung?" Prof. Dr. Echart Liebau
- "Christentum und Humanismus - Bildung und Menschenbild""Christentum und Humanismus - Bildung und Menschenbild" Prof. Dr. Walter Sparn, Universität Erlangen-Nürnberg
- "Vom Lateinschüler zum Praeceptor Germaniae""Vom Lateinschüler zum Praeceptor Germaniae" Prof. Dr. Hanns Christof Brennecke, Universität Erlangen-Nürnberg