
Mit Muslimen gegen Antisemitismus
Die Bedeutung von interkultureller Kommunikation
Die Kreuzberger Initiative gegen Antisemitismus (KIgA e.V.) bietet Fachwissen im Bereich der politischen Bildung für die Migrationsgesellschaft. Das interdisziplinäre Team bietet im gesamten Bundesgebiet Lösungs- und Schulungsansätze für komplexe Themen wie Antisemitismus, Antimuslimischer Rassismus, Radikalisierungsprävention etc. So u.a. Projekte, die junge Geflüchtete in die politische Bildung einbeziehen, ihre Erfahrung berücksichtigen und neue Zugänge zu historisch-politischer Bildung suchen. Daneben werden Multiplikator/innen qualifiziert und Interessierte aus Bildung, Politik und Zivilgesellschaft beraten sowie kulturelle Angebote durchgeführt. Mit ihrer Expertise gestaltet KIga e.V. den politisch-gesellschaftlichen und wissenschaftlichen Diskurs mit.
Dervis Hizarci, Vorsitzender von KIgA e.V., stellt die vielfältige Arbeit dieser Initiative vor, die wenige Tage zuvor in Nürnberg mit der Buber-Rosenzweig-Medaille des Deutschen Koordinierungsrates ausgezeichnet wird.
Kooperation mit Akademie Caritas-Pirckheimer-Haus, Begegnungszentrum Brücke, Begegnungsstube Medina
Veranstaltungsnummer | 9305 |
---|---|
DozentIn | Dervis Hizarci, Geschäftsführender Vorstandsvorsitzender KIgA e.V., Berlin |
Zeit | Mittwoch, 13.03.2019 19.00 - 21.00 Uhr |
Ort | Caritas-Pirckheimer-Haus, Königsstr. 64, Nürnberg |
Veranstaltungsart | Vortrag - Diskussion |