
Religionen zwischen Krieg und Frieden - Risiko und Ressource
Ob in Osteuropa oder im Nahen Osten…. sowohl Christentum als auch Islam gehen gegenwärtig "unheilige Allianzen" mit autoritären politischen Regimen ein. Statt engagiert für Gewaltlosigkeit und Versöhnung einzutreten, nähren sie Gewalt und Hass. Wieso ist das so? Welche strukturellen Kontexte begünstigen solche Allianzen? Gibt es alternative Beispiele, in denen Religionsgemeinschaften mutig andere Wege einschlagen? Wie kann es schließlich möglich sein, in alledem noch von Gott zu reden?
Gefördert durch das Bayerische Staatsministerium für Unterricht und Kultus.
Kooperation mit Akademie Caritas-Pirckheimer-Haus, Begegnungszentrum Brücke, Begegnungsstube Medina
Veranstaltungsnummer | 310526 |
---|---|
DozentIn | Dr. Muhammad Sameer Murtaza, Islamwissenschaftler und Philosoph von der Stiftung Weltethos Martin Tontsch, Pfarrer, Mediator, Referent der Arbeitsstelle kokon für konstruktive Konfliktbearbeitung |
Kosten | Eintritt frei |
Zeit | Dienstag, 18.10.2022 19.00 - 21.00 Uhr |
Ort | Caritas-Pirckheimer-Haus, Königstr. 64 |
Veranstaltungsart | Vortrag - Diskussion |
Anmeldung bis | Anmeldung bis 18.10.2022, Anmeldung über akademie@cph-nuernberg.de |