
Es lebe die Freiheit!
Auf den Spuren der gescheiterten Revolution von 1848
Im März 1848 begann die bürgerliche Revolution in Deutschland. Das Eintreten für Einheit, und Bürgerrechte wurde zur ersten europaweite Bewegung für Freiheit, Demokratie und soziale Gerechtigkeit. Nach 175 Jahren erinnern wir mit einer Führung an diesen Meilenstein der Demokratiegeschichte und fragen nach seiner Bedeutung für heute. Das Germanische Nationalmuseum beherbergt dazu interessante Exponate - von der Germania aus der Paulskirche bis hin zur Straße der Menschenrechte.
Gefördert durch das Bayerische Staatsministerium für Unterricht und Kultus.
Veranstaltungsnummer | 310683 |
---|---|
DozentIn | Dr. Karin Rhein, Sammlungsleiterin Kunst und Kunsthandwerk 19. Jahrhundert im Germanischen Nationalmuseum |
Kosten | 8,00 Euro |
Zeit | Mittwoch, 15.03.2023 19.00 - 20.30 Uhr |
Ort | Germanisches Nationalmuseum, Foyer |
Veranstaltungsart | Führung |
Anmeldung erforderlich | Ja |
Anmeldung bis | Anmeldung bis 13.03.2023 |