Abbruch oder Neuanfang – was gibt‘s denn da zu feiern?

Abbruch oder Neuanfang – was gibt‘s denn da zu feiern?

Das Religionsgespräch war eine einschneidende Zäsur in der Nürnberger Stadtgeschichte. Alte Strukturen und Traditionen wurden radikal in Frage gestellt und teilweise zerstört. Dafür bereitete es den Weg für tiefgreifende Erneuerungen in Religion, Bildung und Gesellschaft. Historisch betrachtet markiert sie den Übergang vom Mittelalter zur Neuzeit.

Diese Veranstaltung findet im Rahmen der Internationalen Tagung "Das Nürnberger Religionsgespräch 1525 - Anlass - Hintergründe - Folgen" statt. Das gesamte Programm können Sie dem angehängten Prospekt entnehmen.

Veranstaltungsnummer311314
DozentInDr. Thomas Kaufmann, Professor für Kirchengeschichte an der Universität Göttingen Christian Kopp, Landesbischof der Evangelisch-Lutherischen Kirche in Bayern Dr. Marina Münkler, Professorin für ältere und frühneuzeitliche Literatur und Kultur an der TU Dresden Pfarrer Dr. Ekkehard Wohlleben, Leiter der evangelischen stadtakademie nürnberg (Moderation)
KostenEintritt frei
ZeitFreitag, 14.03.2025 19.00 - 20.00 Uhr
OrtNürnberg, Historischer Rathaussaal
VeranstaltungsartPodiumsdiskussion
FlyerFlyer Herunterladen