
Stiftungen als Gaben
Die Transformation des Stiftungswesens nach dem Nürnberger Religionsgespräch
Die Reformation in Nürnberg führte zu einer Umgestaltung des Stiftungswesens von einer kirchlich geprägten Institution hin zu einem säkularen, sozial orientierten System. Die Mittel wurden nicht mehr für religiöse Rituale, sondern für konkrete soziale und bildungspolitische Zwecke eingesetzt. Dies trug maßgeblich zur sozialen Stabilität und zum wirtschaftlichen Erfolg der Stadt im 16. Jahrhundert bei.
Diese Veranstaltung findet im Rahmen der Internationalen Tagung "Das Nürnberger Religionsgespräch 1525 - Anlass - Hintergründe - Folgen" statt. Das gesamte Programm können Sie dem angehängten Prospekt entnehmen.
Veranstaltungsnummer | 311285 |
---|---|
DozentIn | Dr. Katharina Will, Heilandskirche Unterhaching |
Kosten | Eintritt frei |
Zeit | Samstag, 15.03.2025 10.45 - 12.00 Uhr |
Ort | Nürnberg, Historischer Rathaussaal |
Veranstaltungsart | Vortrag |
Flyer | Flyer Herunterladen |