
"Typisch Franken?" I
Bayerische Landesausstellung 2022 in Ansbach
m mittelfränkischen Ansbach, der früheren Residenzstadt des Markgraftums Brandenburg-Ansbach, findet 2022 die Bayerische Landesausstellung „Typisch Franken?“ statt. Gezeigt wird die Ausstellung im barocken Orangeriegebäude aus dem 18. Jahrhundert im markgräflichen Hofgarten. Spannende und beeindruckende Exponate beleuchten, was Franken ausmacht und prägt. In einer Zeitreise entdecken die Besucherinnen und Besucher die geschichtliche und regionale Vielfalt Frankens, also der Reichsstädte und Reichsritterschaften, der geistlichen Fürststifte und auch der Adelsherrschaften. Es geht um Traditionen und Eigenarten, Gegensätzliches und Verbindendes, romantische Verklärungen – und um typisch fränkische Geschichten. An Medien- und Aktivstationen können Interessierte bestimmte Themen vertiefen oder selbst erschließen.
Der Tag in Ansbach beginnt mit einer Kirchenführung sowie Gelegenheit zur musikalischen Mittagandacht mit dem Erklingen der größten Barockorgel Frankens in St. Gumbertus. Anschließend Zeit zum Mittagessen, Nachmittags Führung durch die Landesausstellung und Zeit zur freien Verfügung.
Treffpunkt: 9.00 Uhr Hauptbahnhof Nürnberg am Info-Point/Mittelhalle. Abfahrt 9.21 Uhr, Rückfahrt 18.30 Uhr, Ankunft ca. 19.13 Uhr.
Optional: VGN-Ticket über stadtakademie oder Nutzung eines eigenen Tickets
Reiseveranstalter im Sinne des Reisevertragsgesetzes: Evang.-Luth. Dekanatsbezirk Nürnberg - evangelische stadtakakademie nürnberg, gesetzlich vertreten durch den Stadtdekan Dr. Jürgen Körnlein. Burgstr. 1-3, 90403 Nürnberg
Es gelten die Allgemeinen Geschäftsbedingungen (AGB) für Reiseverträge des Evang.-Luth. Dekanatsbezirks Nürnberg, gesetzlich vertreten durch den Stadtdekan Dr. Jürgen Körnlein. Burgstr. 1-3, 90403 Nürnberg. Die AGB sind untenstehend als pdf-Datei abzurufen
Anmeldung nur über Reiseprospekt inklusive AGB möglich, bitte anfordern
Bitte beachten Sie für Präsenzveranstaltungen das aktuelle Hygienekonzept, das auf dem Internetauftritt der evangelischen stadtakademie unter "Aktuelles" aufgeführt ist.
Veranstaltungsnummer | 310183 |
---|---|
DozentIn | Werner Holler, Reiseleiter, Soziologe M.A. |
Kosten | 45,00 Euro 10,00 Euro VGN-Tagesticket-Plus (evtl. Tariferhöhung der VGN) oder eigenes Ticket |
Zeit | Samstag, 18.06.2022 09.00 - 19.15 Uhr |
Ort | Nürnberg, Info-Schalter, Hauptbahnhof |
Veranstaltungsart | Exkursion / Studienreise |
Anmeldung bis | Anmeldung bis 09.06.2022 |
Flyer | Flyer Herunterladen |
AGB | AGB Herunterladen |
Formblatt | Formblatt Herunterladen Formblatt zur Unterrichtung des Reisenden bei einer Pauschalreise nach §651a des Bürgerlichen Gesetzbuches |