
"Ich habe die Blüthenzeit meines Lebens noch einmal durchlebt, während ich schrieb."
Caroline von Wolzogen und ihr Roman "Agnes von Lilien"
Im ersten Teil des Vortrags wird das Leben und Werk Caroline von Wolzogens, geb. von Lengefeld, geschiedene von Beulwitz (1763-1847) vorgestellt, gerade auch mit Bezug auf Friedrich Schiller und seiner Frau Charlotte, der Schwester Carolines. Handlung und Struktur des Hauptwerks der Schriftstellerin, des Romans "Agnes von Lilien" (1797/98), wird in einem zweiten Teil präsentiert, um dann schließlich im dritten Teil die Verwobenheit des Romans mit der Biographie der Schriftstellerin herauszuarbeiten und das Werk innerhalb der Literaturgeschichte des ausgehenden 18. Jahrhunderts einzuordnen.
Dr. Annette Seemann ist eine deutsche Autorin und Übersetzerin. Sie lebt seit 2002 in Weimar und ist besonders mit einer Reihe bedeutsamer kulturgeschichtlicher Veröffentlichungen zur Geschichte Weimars und zur Weimarer Klassik hervorgetreten.
Kooperation mit Goethegesellschaft Nürnberg e.V.
Veranstaltungsnummer | 310626 |
---|---|
DozentIn | Dr. Annette Seemann, Autorin, Vorsitzende der Gesellschaft Anna Amalia Bibliothek e.V., Weimar |
Kosten | Eintritt frei, Spenden erwünscht; ein Hinterlegen Ihrer Bankdaten bei der Anmeldung ist nicht notwendig |
Zeit | Mittwoch, 24.05.2023 19.00 - 21.00 Uhr |
Ort | eckstein, E.01 |
Veranstaltungsart | Vortrag |
Anmeldung erforderlich | Ja |
Anmeldung bis | Anmeldung bis 24.05.2023 |