
Caspar David Friedrich und Friedrich Rückert
Zwei Vertreter der Romantik in Schweinfurt
Kaum ein anderes künstlerisches OEuvre der Romantik erfuhr seitens der Forschung derart unterschiedliche Interpretationsansätze und Deutungsebenen wie das herausragende Werk von Caspar David Friedrich(1774–1840).
Ziel der Ausstellung ist es, das Schaffen Friedrichs in einen Bezug zu Werken seiner künstlerischen Quellen und Vorgänger zu stellen, aber auch die Rezeption dieser Vorboten in der Malerei aufzuzeigen.
Die Museumsbestände von Schweinfurt und Winterthur vereinen zusammen mehr als zwanzig Meisterwerke von Caspar David Friedrich, ergänzt werden sie durch ausgewählte internationale Leihgaben. Diese großangelegte Ausstellung präsentiert sich im doppelten Sinn als „Vorbotin“ ein Jahr vor dem 250-jährigen Geburtstag des Künstlers im Jahr 2024.Friedrich Rückert, Lyriker, Sprachgenie und Orientalist, war im 19. Jahrhundert einer der bekanntesten deutschen Dichter. In seiner Geburtsstadt Schweinfurt hat er deutliche Spuren hinterlassen. Bei einem Rundgang durch die Innenstadt erfahren wir mehr über Rückerts zarte Liebeslyrik, seine unübertroffenen Übersetzungen des Koran und seine Person und hören ausgewählte Reime und Gedichte.
Programm:
10:45 Uhr Ankunft Schweinfurt
11.15 - 12:45 Uhr Führung durch die Sonderausstellung.
14:30-16.00 Uhr Mittagspause
anschließend Führung „Auf den Spuren Friedrich Rückerts“.
17.30 Uhr Heimreise / Rückkunft ca. 19:00 Uhr.
Abfahrt 9:05 Uhr Hauptbahnhof Nürnberg / Ankunft Schweinfurt Stadt 10:42 Uhr
Treffpunkt: 8:45 Uhr Hbf. Nürnberg an der Information Mittelhalle, Abfahrt 9:05 Uhr / Rückfahrt 17:42 / Ankunft Hbf. Nürnberg 19:17 Uhr (Fahrplanänderung möglich)
Änderungen im Programmablauf vorbehalten
Reiseveranstalter im Sinne des Reisevertragsgesetzes: Evang.-Luth. Dekanatsbezirk Nürnberg - evangelische stadtakakademie nürnberg, gesetzlich vertreten durch den Stadtdekan Dr. Jürgen Körnlein. Burgstr. 1-3, 90403 Nürnberg
Es gelten die Allgemeinen Geschäftsbedingungen (AGB) für Reiseverträge des Evang.-Luth. Dekanatsbezirks Nürnberg, gesetzlich vertreten durch den Stadtdekan Dr. Jürgen Körnlein. Burgstr. 1-3, 90403 Nürnberg. Die AGB sind untenstehend als pdf-Datei abzurufen
Anmeldung nur über Reiseprospekt inklusive AGB möglich, bitte anfordern
Veranstaltungsnummer | 310613 |
---|---|
DozentIn | Werner Holler, Reiseleiter M.A. |
Kosten | 60,00 Euro 12,00 Euro Bayern-Ticket (ggf. Fahrpreiserhöhung) oder Nutzung eigenen Tickets |
Zeit | Samstag, 15.04.2023 08.45 - 19.00 Uhr |
Ort | Nürnberg, Info-Schalter, Hauptbahnhof |
Veranstaltungsart | Exkursion / Studienreise |
Anmeldung bis | Anmeldung bis 31.03.2023 |
Flyer | Flyer Herunterladen |
AGB | AGB Herunterladen |
Formblatt | Formblatt Herunterladen Formblatt zur Unterrichtung des Reisenden bei einer Pauschalreise nach §651a des Bürgerlichen Gesetzbuches |