Luis Rauschhuber - ein Nürnberger Künstler des 20. Jahrhunderts
privat

Luis Rauschhuber - ein Nürnberger Künstler des 20. Jahrhunderts

Ein Gedenken zum 50. Todestag

Während andere Nürnberger Künstler, die im 20. Jhd. gewirkt haben, durchaus noch in der kulturellen Erinnerung präsent sind, ist die Person und das Gesamtwerk des Steinbildhauers Luis Rauschhuber (1904-1973) zunehmend in Vergessenheit geraten. Dabei sind viele seiner Werke im öffentlichen Raum und in sakralen Räumen Nürnbergs zu finden. Nach einem Studium an der Akademie der Bildenden Künste kehrte er 1933 nach Nürnberg zurück und arbeitete als freier Bildhauer. Vorwiegend mit seinen Porträts gewann er Beachtung in der Öffentlichkeit und erhielt private sowie öffentliche Aufträge. Als Mitbegründer der Künstlergruppe Der Kreis, aus der sich wieder zurückzog, vollzog sich die Entwicklung seines künstlerischen Schaffens unabhängig von äußeren Strömungen.
Anlässlich seines 50. Todestages im Mai 2023 werden im Rahmen einer Gedenkfeier an das Leben und Schaffen des Künstlers erinnert und einige seiner Werke, die auf dem Johannesfriedhof zu sehen sind, vorgestellt und erklärt.

Näheres zu Luis Rauschhuber finden Sie auf der Webseite https://luis-rauschhuber.de

Eine Anmeldung ist nicht unbedingt nötig, erleichtert jedoch die Planung.

Veranstaltungsnummer310645
DozentInProf. Dr. Barbara Städtler-Mach, Pfarrerin Marie-Louise Meyer-Harries, Kirchenführerin an St. Lorenz Monika Nagel, Nachlassverwalterin des Künstlers
Kostenein Hinterlegen Ihrer Bankdaten bei der Anmeldung ist nicht notwendig
ZeitFreitag, 05.05.2023 17.00 - 18.30 Uhr
OrtKirche St. Johannis
Anmeldung erforderlichJa
Anmeldung bisAnmeldung bis 05.05.2023