
"Es könnte sein, es könnte sein, daß wir zu Staub zerfallen." (Nelly Sachs)
Autorinnen im Fokus: Literarisch-musikalischer Abend zum 90.Jahrestag der Bücherverbrennung
Aus Anlass des 90. Jahrestages der Bücherverbrennung hat sich die Schauspielerin Lea Schmocker auf die Suche nach Autorinnen gemacht, deren Werke unter dem Hitler-Regime verboten und verbrannt wurden und die trotz widrigster Umstände weitergeschrieben haben. Nur wenige dieser Frauen sind heute noch bekannt. Wer von ihnen wird heute noch gelesen? Wer ist fast oder ganz vergessen? Lea Schmocker präsentiert Gedichte und Prosa - Literatur, die dringend eine Bühne braucht. An ihrer Seite ist die Musikerin Izabella Effenberg, die mit überraschenden Sounds, Kompositionen und Instrumentierungen die Entdeckungsreise bereichern wird.
Anmeldung über akademie@cph-nuernberg.de, 0911/2346-145
Kooperation mit Akademie Caritas-Pirckheimer-Haus, KEB im Erzbistum Bamberg
Dieses Projekt wird unterstützt von der Kulturförderung der Stadt Erlangen und der Kulturstiftung Erlangen.
Veranstaltungsnummer | 310677 |
---|---|
DozentIn | Lea Schmocker, Konzeption und Rezitation Izabella Effenberg, Glasharfe/ Waterphone/ Marimba u.a. |
Zeit | Mittwoch, 10.05.2023 19.00 - 21.00 Uhr |
Ort | Caritas-Pirckheimer-Haus, Königstr. 64 |
Veranstaltungsart | Musikalische Lesung |
Anmeldung bis | Anmeldung bis 10.05.2023 |