Ab 1. Juli renovieren wir das eckstein-Erdgeschoß, um es noch einladender für Sie zu gestalten.
Aus diesem Grund kann der Eingang zeitweise verlegt werden. Bitte beachten Sie für die kommenden Monate die Beschilderung.
Um Ihnen eine ungestörte Teilnahme zu ermöglichen, finden manche Veranstaltungen außerhalb des eckstein statt.
Bitte beachten Sie hierzu die Ortsangabe in der Ausschreibung.
Wir freuen uns auf Ihr Kommen.

Zeitenwende - zur Friedenslogik
(c) Adobe Stock

Zeitenwende - zur Friedenslogik

Im Zusammenhang mit dem russischen Angriffskrieg in der Ukraine ist häufig von einer Zeitenwende die Rede. Viele verstehen darunter die Rückkehr zu einer Logik militärischer Gewalt und Abschreckung. Wer anders über den Frieden denkt, hat es derzeit schwer. Dabei liegt auf der Hand, dass die Wende zu einer ökologischen, gewaltarmen und gerechteren Welt zum Überleben der Menschheit notwendig ist. Wie muss eine Friedenpolitik aussehen, die auch angesichts der weltweiten Kriege die Transformation zu einer klimagerechten Welt fördert? Eine solche Zeitenwende zu einer umfassenden Friedenlogik soll an diesem Studientag entworfen und diskutiert werden.

Anmeldung bis 31.10.2023 bei gbreitenbach@gmx.de

Kooperation mit Arbeitskreis Evangelische Erneuerung, Rummelsberger Brüderschaft, Initiativkreis Frieden in der ELKB, Nürnberger Ev. Forum für den Frieden, Ökumenisches Netz Bayern, Pax Christi, Diözesanverband Bamberg

Veranstaltungsnummer310774
DozentInAndreas Zumach, bis 2020 UN-Korrespondent der TAZ in Genf Stephan Brües, Wissenschaftsredakteur Experte auf dem Gebiet gewaltfreier Intervention.
Kosten20,00 Euro Der Eintritt ist bei der Veranstaltung bar zu zahlen.
ZeitSamstag, 18.11.2023 10.00 - 16.00 Uhr
OrtKirchengemeinde St. Jobst, Äußere Sulzbacher Str. 140, Nürnberg
VeranstaltungsartStudientag
Anmeldung bisAnmeldung bis 31.10.2023, gbreitenbach@gmx.de