
Global denken - lokal handeln
Nürnberg unterstützt Projekte vor Ort in der einen Welt.
Angesichts des globalen Klimawandels reichen regionale Schwerpunkte im Umweltschutz nicht mehr aus. Denken in größeren Zusammenhängen ist unerlässlich. Der Arbeitskreis Forum International des Bund Naturschutz stellt exemplarisch zwei internationale Projekte vor.
In Ecuador kämpft die Stiftung Amiguitos del Oceano gegen die Verschmutzung des Meeres. Diese Initiative versucht die Umwelterziehung voranzubringen. In Togo arbeitet das Amt für Internationale Beziehungen der Stadt Nürnberg mit zwei Städten zusammen bei der Errichtung mehrerer Photovoltaikanlagenund mit zwei Frauen-NGOs unter anderem in Projekten zur Verhinderung von frühen Schwangerschaften bei Mädchen.
Kooperation mit Arbeitskreis Forum International des Bund Naturschutz
Veranstaltungsnummer | 310837 |
---|---|
DozentIn | Klaus-Peter Murawski, Vorsitzender des Bund Naturschutz Nürnberg (Moderation) |
Kosten | übernehmen wir für Sie! Ein Hinterlegen Ihrer Bankdaten bei der Anmeldung ist nicht notwendig. |
Zeit | Montag, 16.10.2023 19.00 - 21.00 Uhr |
Ort | Caritas-Pirckheimer-Haus, Pirckheimer-Sall, 2. UG |
Veranstaltungsart | Vortrag - Diskussion |
Anmeldung erforderlich | Ja |
Anmeldung bis | Anmeldung bis 16.10.2023 |