Ab 1. Juli renovieren wir das eckstein-Erdgeschoß, um es noch einladender für Sie zu gestalten.
Aus diesem Grund kann der Eingang zeitweise verlegt werden. Bitte beachten Sie für die kommenden Monate die Beschilderung.
Um Ihnen eine ungestörte Teilnahme zu ermöglichen, finden manche Veranstaltungen außerhalb des eckstein statt.
Bitte beachten Sie hierzu die Ortsangabe in der Ausschreibung.
Wir freuen uns auf Ihr Kommen.

Cantare, il mio Amore!
Marion Dudeck

Cantare, il mio Amore!

Auf ins Land, wo die Zitronen blühen

Die Sonne macht''''s. Die Farben. Die singende Sprache. Die Sprache der Liebe.
Im 20. Jahrhundert kam die deutsche Sehnsucht nach Italien in zahlreichen romantischen Schlagern zum Ausdruck. In den späten 1940er Jahren wurde das Lied Capri-Fischer in der Aufnahme von Rudi Schuricke zu einem Welterfolg.
Wir lieben Pasta und Pizza, Espresso und Cappuccino, Il Vino und die Vespa. Wir schmelzen dahin bei Rocco Granata, Eros Ramazzotti, Zucchero, Adriano Celentano, und ergeben uns der Mitsingbegeisterung bei "Volare".
Selbst Opernmelodien sind zu geliebten Schlagern geworden. Guiseppe Verdis Trinklied aus La Traviata, La donna è mobile aus Rigoletto. Va Pensiero aus Nabucco wurde zum Inbegriff des Freiheitsliedes.
Wir kennen italienische Volkslieder wie "Tiritomba" oder das Lied, das die neu erbaute Seilbahn über Neapel besingt "Funiculi, Funicula" und dabei wie immer nur "Amore" meint.
Vokalisen der italienischen Schule machen die Kehlen geläufig, dann wird molto brillante geschmettert!

für Anfänger/innen und Fortgeschrittene gleichermaßen geeignet

Veranstaltungsnummer310796
DozentInHeike Kiefer, Diplommusiklehrerin, Chorleiterin
Kosten50,00 Euro | 45,00 Euro
ZeitDonnerstag, 11.01.2024 18:00 - 19:30 Uhr/Donnerstag, 18.01.2024 18:00 - 19:30 Uhr/Donnerstag, 25.01.2024 18:00 - 19:30 Uhr/Donnerstag, 01.02.2024 18:00 - 19:30 Uhr/Donnerstag, 08.02.2024 18:00 - 19:30 Uhr
Orteckstein, 4.01
VeranstaltungsartKurs
Anmeldung erforderlichJa
Anmeldung bisAnmeldung bis 08.01.2024