
Cantare, il mio Amore!
Auf ins Land, wo die Zitronen blühen
Die Sonne macht''''s. Die Farben. Die singende Sprache. Die Sprache der Liebe.
Im 20. Jahrhundert kam die deutsche Sehnsucht nach Italien in zahlreichen romantischen Schlagern zum Ausdruck. In den späten 1940er Jahren wurde das Lied Capri-Fischer in der Aufnahme von Rudi Schuricke zu einem Welterfolg.
Wir lieben Pasta und Pizza, Espresso und Cappuccino, Il Vino und die Vespa. Wir schmelzen dahin bei Rocco Granata, Eros Ramazzotti, Zucchero, Adriano Celentano, und ergeben uns der Mitsingbegeisterung bei "Volare".
Selbst Opernmelodien sind zu geliebten Schlagern geworden. Guiseppe Verdis Trinklied aus La Traviata, La donna è mobile aus Rigoletto. Va Pensiero aus Nabucco wurde zum Inbegriff des Freiheitsliedes.
Wir kennen italienische Volkslieder wie "Tiritomba" oder das Lied, das die neu erbaute Seilbahn über Neapel besingt "Funiculi, Funicula" und dabei wie immer nur "Amore" meint.
Vokalisen der italienischen Schule machen die Kehlen geläufig, dann wird molto brillante geschmettert!
für Anfänger/innen und Fortgeschrittene gleichermaßen geeignet
Veranstaltungsnummer | 310796 |
---|---|
DozentIn | Heike Kiefer, Diplommusiklehrerin, Chorleiterin |
Kosten | 50,00 Euro | 45,00 Euro |
Zeit | Donnerstag, 11.01.2024 18:00 - 19:30 Uhr/Donnerstag, 18.01.2024 18:00 - 19:30 Uhr/Donnerstag, 25.01.2024 18:00 - 19:30 Uhr/Donnerstag, 01.02.2024 18:00 - 19:30 Uhr/Donnerstag, 08.02.2024 18:00 - 19:30 Uhr |
Ort | eckstein, 4.01 |
Veranstaltungsart | Kurs |
Anmeldung erforderlich | Ja |
Anmeldung bis | Anmeldung bis 08.01.2024 |