
Demenz - Umgang mit Menschen mit Demenz
Tipps für Angehörige
Der Alltag mit einem demenzerkrankten Menschen ist für viele Angehörige herausfordernd. Zwar ist eine Demenz nicht heilbar, doch es gibt viele Wege, um Betroffene im Alltag wirkungsvoll zu unterstützen - und dabei auch die eigene Belastung besser im Blick zu behalten.
In Deutschland leben aktuell etwa 1,8 Millionen Menschen mit Demenz - Tendenz steigend. Die meisten von ihnen leben zuhause und werden von nahestehenden Menschen betreut. Dieser Workshop richtet sich an Angehörige und Interessierte, die sich alltagsnahes Wissen, praktische Tipps und emotionale Orientierung im Umgang mit der Erkrankung wünschen.
Im Mittelpunkt stehen unter anderem folgende Themen:
- Sinnvolle und förderliche Beschäftigungen für Menschen mit Demenz (Spiele, Aktivitäten, Beschäftigungsmaterial)
- Einfühlsame Kommunikation und Krisenbewältigung
- Ernährung, Schmerz und medizinische Versorgung bei Demenz
- Autofahren, technische Hilfen und der Umgang mit Klinikaufenthalten
- Entlastungsangebote - von Urlaubsmöglichkeiten bis hin zu Selbstfürsorge
- Die veränderte Rolle als Angehörige*r und der Umgang mit Beziehungswandel
Neben inhaltlichem Input bleibt ausreichend Raum für Ihre Fragen und den persönlichen Austausch mit anderen Teilnehmenden.
Bitte beachten Sie auch folgende Angebote zu diesem Thema:
Vortrag "Demenz verstehen - Herausforderungen für Betroffene und Angehörige" am Mittwoch, 04.02.2026 | 18.00 - 20.00 Uhr
Workshop "Demenz - Was ist das? Ich weiß viel zu wenig über diese Erkrankung" am Samstag, 14.02.2026 | 9.00 - 12.00 Uhr
Alle Veranstaltungen können auch unabhängig von einander gebucht werden.
Veranstaltungsnummer | 311334 |
---|---|
DozentIn | Martina von der Weth, Alltagsbegleitung, Betreuung und Aktivierung von Senioren und Menschen mit Demenz, Trauerbegleiterin (BVT), www.lebenundtrauerbegleiten.de |
Kosten | 30,00 Euro | 25,00 Euro |
Zeit | Samstag, 07.03.2026 09.00 - 12.00 Uhr |
Ort | eckstein, Lounge, im Erdgeschoss |
Veranstaltungsart | Workshop |
Anmeldung erforderlich | Ja |
Anmeldung bis | Anmeldung bis 03.03.2026 |