
Demenz verstehen
Herausforderungen für Betroffene und Angehörige
In Deutschland leben derzeit rund 1,8 Millionen Menschen mit einer diagnostizierten Demenz, die Mehrheit davon mit der Alzheimer-Krankheit. Expert*innen gehen davon aus, dass die Zahl bis zum Jahr 2050 auf etwa 2,8 Millionen steigen wird - eine Entwicklung, die unser gesellschaftliches Zusammenleben nachhaltig verändern wird.
Doch was genau bedeutet "Demenz"? Der Begriff beschreibt eine Vielzahl neurologischer Erkrankungen, die unterschiedliche Ursachen haben, aber meist auf fortschreitende Prozesse im Gehirn zurückzuführen sind. Die häufigste Form ist die Alzheimer-Demenz. Neben dem zunehmenden Verlust kognitiver Fähigkeiten zeigen sich oft auch Veränderungen im Verhalten und in der Persönlichkeit. Angehörige erleben dabei nicht selten Irritationen, da gewohnte emotionale Reaktionen ausbleiben oder ungewohnte Verhaltensweisen auftreten. Die große Mehrheit der Betroffenen lebt zu Hause - betreut und umsorgt von ihren Angehörigen. Diese stehen häufig unter hohem emotionalem, organisatorischem und körperlichem Druck. Umso wichtiger sind fundierte Informationen über die Erkrankung sowie Angebote zur Entlastung, Unterstützung und Beratung.
In diesem Vortrag erfahren Sie, was hinter dem Begriff "Demenz" steckt, welche Verlaufsformen es gibt und wie sich die Krankheit auf das Erleben der Betroffenen und das Leben der Angehörigen auswirkt. Ziel ist es, Wissen zu vermitteln, Verständnis zu fördern - und Wege aufzuzeigen, wie ein würdevolles, wertschätzendes Miteinander gelingen kann.
Bitte beachten Sie auch folgende Angebote zu diesem Thema:
Workshop "Demenz - was ist das? - Ich weiß viel zu wenig über diese Erkrankung."am Samstag, 14.02.2026 | 9.00 bis 126.00 Uhr
Workshop "Demenz - Umgang mit Menschen mit Demenz - Tipps für Angehörige" am Samstag, 07.03.2026 | 9.00 - 12.00 Uhr
Alle Veranstaltungen können auch unabhängig von einander gebucht werden.
Veranstaltungsnummer | 311332 |
---|---|
DozentIn | Martina von der Weth, Alltagsbegleitung, Betreuung und Aktivierung von Senioren und Menschen mit Demenz, Trauerbegleiterin (BVT), www.lebenundtrauerbegleiten.de |
Kosten | 2-8 € *pay what you can! (Abendkasse. Ein Hinterlegen der Bankdaten ist nicht erforderlich.) |
Zeit | Mittwoch, 04.02.2026 18.00 - 20.00 Uhr |
Ort | eckstein, Lounge, im Erdgeschoss |
Veranstaltungsart | Vortrag - Gespräch |
Anmeldung erforderlich | Ja |
Anmeldung bis | Anmeldung bis 04.02.2026, erbeten, aber nicht zwingend erforderlich. |