Demenz - was ist das?
(C)Privat

Demenz - was ist das?

Ich weiß viel zu wenig über diese Erkrankung

In Deutschland leben derzeit rund 1,8 Millionen Menschen mit einer diagnostizierten Demenz - und die Zahl steigt stetig. Prognosen zufolge wird sie bis 2050 auf etwa 2,8 Millionen anwachsen. Die Alzheimer-Krankheit ist dabei die häufigste Form. Trotz zunehmender Forschung ist es bislang nicht möglich, eine Demenz vollständig zu verhindern. Umso wichtiger ist es, sich frühzeitig mit dem Thema auseinanderzusetzen - sei es aus persönlichem Interesse, im familiären Umfeld oder aus beruflichen Gründen.
In diesem Workshop erhalten Sie grundlegende Informationen über das Krankheitsbild Demenz. Wir gehen unter anderem folgenden Fragen nach:
- Wie lässt sich Altersvergesslichkeit von Demenz unterscheiden?
- Welche Ursachen, Formen und Verläufe gibt es?
- Welche Möglichkeiten der Diagnostik und Behandlung stehen zur Verfügung?
- Was passiert mit dem emotionalen Erleben von Menschen mit Demenz?
- Wie kann Kommunikation trotz kognitiver Veränderungen gelingen?
- Welche rechtlichen und ethischen Fragen stellen sich im Verlauf - insbesondere am Lebensende?
Neben inhaltlichem Input bleibt ausreichend Raum für Ihre Fragen und den persönlichen Austausch mit anderen Teilnehmenden.

Bitte beachten Sie auch folgende Angebote zu diesem Thema:
Vortrag "Demenz verstehen - Herausforderungen für Betroffene und Angehörige" am Mittwoch, 04.02.2026 | 18.00 - 20.00 Uhr
Workshop "Demenz - Umgang mit Menschen mit Demenz - Tipps für Angehörige" am Samstag, 07.03.2026 | 9.00 - 12.00 Uhr
Alle Veranstaltungen können auch unabhängig von einander gebucht werden.

Veranstaltungsnummer311333
DozentInMartina von der Weth, Alltagsbegleitung, Betreuung und Aktivierung von Senioren und Menschen mit Demenz, Trauerbegleiterin (BVT), www.lebenundtrauerbegleiten.de
Kosten30,00 Euro | 25,00 Euro
ZeitSamstag, 14.02.2026 09.00 - 12.00 Uhr
Orteckstein, Lounge, im Erdgeschoss
VeranstaltungsartWorkshop
Anmeldung erforderlichJa
Anmeldung bisAnmeldung bis 10.02.2026, erbeten, aber nicht zwingend erforderlich.