
Hilfe, mein Akku ist leer!
Intensiv-Seminar zur Burn-Out-Prophylaxe
Bei großen Belastungen in Beruf und Alltag erleben wir häufig, dass wir schlapp machen. Wir können uns weder körperlich noch geistig aus Ohnmachtssituationen befreien, fühlen uns »ausgebrannt«. Ein Teufelskreis beginnt, der zum klassischen Burnout-Muster führen kann. Das Seminar setzt vorher an. Konkret auf Ihre Lebenssituation bezogen, lernen Sie leicht übersehbare Warnsignale früher wahrzunehmen, Balance bei zu viel Arbeit zu finden, sich Pausen zu gönnen und Konflikten anders zu begegnen. So werden Sie Experte*in für sich selbst. Folgende Schwerpunkte werden gesetzt:
- sich selbst wahrnehmen und Selbstbewusstsein entwickeln
- persönliche Ressourcen und Potentiale erkennen und weiterentwickeln
- Balance zwischen zu viel und zu wenig einschätzen lernen
- Strategien des Selbstcoachings und Selbstmanagements kennen lernen
- einem möglichen Konflikt als »Energiefresser« souveräner begegnen
Das Seminar soll Burnout vorbeugen. Es ist nicht geeignet, wenn intensive medizinisch/therapeutische Behandlung angezeigt ist.
Veranstaltungsnummer | 310410 |
---|---|
DozentIn | Christine Greiff, Coach/Supervisorin (DGSv) Mediatorin MM (BMeV) www.christinegreiff.de |
Kosten | 80,00 Euro | 72,00 Euro |
Zeit | Donnerstag, 19.01.2023 18:00 - 20:30 Uhr/Donnerstag, 26.01.2023 18:00 - 20:30 Uhr/Donnerstag, 02.02.2023 18:00 - 20:30 Uhr/Donnerstag, 09.02.2023 18:00 - 20:30 Uhr |
Ort | eckstein, 4.01 |
Veranstaltungsart | Workshop |
Anmeldung erforderlich | Ja |
Anmeldung bis | Anmeldung bis 16.01.2023 |