Die faszinierende Bilderwelt des Mittelalters
commons.wikimedia.orgwindex.phpcurid155337

Die faszinierende Bilderwelt des Mittelalters

Das Augustinerretabel der ehemaligen St. Veit-Kirche des Nürnberger Augustinerklosters

Mit 20 Tafelbildern zählt das 1487 vollendete Augustinerretabel zu den größten und bedeutendsten Werken der Nürnberger Malerei vor Albrecht Dürer. Das Retabel entstand in der Werkstatt von Hans Traut, einer der führenden Werkstätten in der Kunstproduktion der Reichsstadt im späten 15. Jahrhundert.

Wie eine "Bildermaschine", zeigt dieser zweifach wandelbare Flügelaltar im Verlauf des kirchlichen Festkalenders immer neue Ansichten und Bildprogramme. So wird nicht nur das Leben des hl. Veit (Patron der ehem. Augustinerkirche) detailliert erzählt, sondern es werden auch andere wichtige Heilige präsentiert, sei es mit Schlüsselszenen aus ihrem Leben oder repräsentativen großformatigen Einzeldarstellungen.

Tauchen Sie im Germanischen Nationalmuseum ein in die faszinierende Welt der mittelalterlichen Heiligenverehrung.

Veranstaltungsnummer310751
DozentInThomas Rothe, Kirchenführer in St. Lorenz, Museumsführer im KPZ, Führer bei Geschichte für alle
Kosten9,00 Euro | 7,00 Euro für Führung; Eintritt in das Museum frei
ZeitMittwoch, 16.08.2023 18.30 - 19.30 Uhr
OrtGermanisches Nationalmuseum, Foyer
VeranstaltungsartFührung
Anmeldung erforderlichJa
Anmeldung bisAnmeldung bis 08.08.2023