
Maria Sibylla Merian - Die Schmetterlingsfrau
Auf den Spuren einer einzigartigen Künstlerin
Sie war wunderbar eigenwillig, mutig und liebte es, zu zeichnen. Als anerkannte Insekten- Forscherin reiste Maria Sibylla Merian 1699 abenteuerlustig nach Lateinamerika und kam mit wunderschönen und einzigartigen Schmetterlings-Studien zurück.
An diesem Wochenende begleiten wir die Malerin auf ihrem Lebensweg und lassen uns von ihrer filigranen Kunst bezaubern. Wir studieren Schmetterlinge, die uns von jeher durch ihre Schönheit, Unbeschwertheit und Leichtigkeit bezaubern, in jeglichen Formen und Farben und werfen einen Blick auf Verwandlung, Symbolik und Botschaft. Was möchte ich vielleicht selbst wandeln? Nach einer kurzen Einführung in die künstlerischen Techniken mit Gouache- und Aquarellfarben, Pastellkreiden, Tusche und Künstler-Stempeln sowie das Prägen/Stanzen lassen wir unsere eigenen Schmetterlingswesen ganz frei entstehen und binden auf Wunsch aus unseren Studienblättern ein kleines Schmetterlings-Leporello-Büchlein und gestalten zauberhafte Karten in Prägetechnik.
Hinweis: keine Vorkenntnisse erforderlich, Mal-Material wird vom Mobilen Atelier mitgebracht und mit der Kursgebühr eingezogen. Arbeitskleidung notwendig, Leinwände bei Bedarf selbst mitbringen.
Veranstaltungsnummer | 310604 |
---|---|
DozentIn | Angelika Aldenhoff-Artz, Dipl.-Kunsttherapeutin, -pädagogin, freie Künstlerin, www.aldenhoff-artz.de |
Kosten | 109,00 Euro | 104,00 Euro inklusive 29 € Materialkosten |
Zeit | Freitag, 23.02.2024 19:00 - 21:30 Uhr/Samstag, 24.02.2024 09:00 - 16:00 Uhr |
Ort | eckstein, 4.01 |
Veranstaltungsart | Malerei-Workshop |
Anmeldung erforderlich | Ja |
Anmeldung bis | Anmeldung bis 20.02.2024 |