
„… dass du das Wort ergreifst, das deine Sprache spricht“
Eine lyrische Begegnung mit Rainer Maria Rilke
Wer kennt sie nicht – diese Gedichte mit der kunstvollen Sprache, den anrührenden Bildern, dem typischen Rilke-Sound? Rainer Maria Rilke, vor 150 Jahren geboren, gilt als einer der bedeutendsten deutschsprachigen Lyriker überhaupt. Seine Verse greifen tief in das menschliche Innenleben: Angst, Sehnsucht, Verwandlung und die Suche nach Sinn – Themen, die auch heute nichts an Aktualität verloren haben.Was aber macht Rilkes Sprache so besonders? Wer war dieser feinsinnige Beobachter der Welt und der Seele, dessen Gedichte als nahezu vollkommen gelten? Und warum berühren uns seine Worte bis heute?In dieser Blauen Stunde tauchen wir ein in die symbolisch dichte, oft geheimnisvolle Lyrik Rilkes – begleitet von biografischen Einblicken, literarischen Hintergründen und dem Klang seiner Sprache. Ein Abend für alle, die sich auf Literatur einlassen wollen, die nicht schnell erklärt – aber tief nachhallt. Eine Einladung, in der Dämmerung der Gedanken den poetischen Raum Rilkes zu betreten.
Themenreihe
Die Blaue Stunde - Kulturgespräche in der eckstein-Lounge
Die Blaue Stunde ist die faszinierende Zeit des Tages, in der das Licht eine ganz besondere Atmosphäre schafft. Es ist kein Wunder, dass sie oft als Inspiration für Künstler*innen dient. Tauchen Sie ein in diese Zwischenzeit des Tages und erfahren mehr über Literatur, Bildende Kunst und Musik. In entspannter Atmosphäre der eckstein-Lounge lauschen Sie den Impulsvorträgen der Referent*innen und kommen ins Gespräch. Sie erleben kurzweiligen und anregenden Kunstgenuss, gerne bei einem Getränk von der eckstein-Gastronomie.
*Pay what you can! - Bezahle, was du kannst
Sie haben die Möglichkeit an der Abendkasse den Preis zu zahlen, der Ihren finanziellen Möglichkeiten entspricht - ohne Nachweispflicht! Damit leisten Sie einen fairen Beitrag, unsere Kosten zu decken.
Veranstaltungsnummer | 311326 |
---|---|
DozentIn | Marie-Louise Meyer-Harries, Kirchenführerin, Lyrikvermittlerin |
Kosten | 2-8 € *pay what you can! (Abendkasse. Ein Hinterlegen der Bankdaten ist nicht erforderlich.) |
Zeit | Dienstag, 04.11.2025 17.30 - 18.30 Uhr |
Ort | eckstein-Lounge |
Veranstaltungsart | Vortrag - Gespräch |
Anmeldung erforderlich | Ja |
Anmeldung bis | Anmeldung bis 04.11.2025, erleichtert uns die Organisation, ist aber nicht unbedingt notwendig. |