tierisch biblisch
(C) pexels-pixabay-59821

tierisch biblisch

Tiere in der Bibel

Wildschwein, Reh und Braunbär leben in europäischen Wäldern. Nilpferd, Krokodil und Klippschliefer kennen wir aus Afrika und dem Nahen Osten. Im Land der Bibel, an der Schnittstelle dreier Kontinente, könnten sie einander begegnet sein. Die Tierwelt biblischer Zeiten ist artenreich, faszinierend – und voller Symbolik. Welche Rolle spielen Tiere in den biblischen Erzählungen? Welche Haltung nimmt der Mensch ihnen gegenüber ein? Und warum wurden Fisch, Lamm, Löwe, Adler oder Stier zu bedeutenden Symbolen im frühen Christentum? Die Führung durch die Ausstellung tierisch biblisch im Bibelmuseum Nürnberg öffnet überraschende Perspektiven auf die Beziehung zwischen Mensch, Tier und Glaube.

Veranstaltungsnummer311392
DozentInAstrid Seichter, Leiterin des Bibelmuseums Nürnberg, Dipl.Religionspädagogin (FH)
Kosten8,00 Euro für Führung (Einzugsermächtigung) | Eintritt: 4 Euro - vor Ort zu bezahlen
ZeitMittwoch, 13.08.2025 17.00 - 18.00 Uhr
OrtBibelmuseum Eingangsbereich
VeranstaltungsartFührung
Anmeldung erforderlichJa
Anmeldung bisAnmeldung bis 08.08.2025