Chemnitz - Europäische Kulturhauptstadt 2025
(C)despair 1892_gemeinfrei_wikiart

Chemnitz - Europäische Kulturhauptstadt 2025

Edvard Munch. Angst

2025 steht Chemnitz als Europäische Kulturhauptstadt im Fokus internationaler Aufmerksamkeit. Die Stadt lädt dazu ein, ihre kulturellen Schätze und spannenden Entwicklungen neu zu entdecken!
Die Kunstsammlungen am Theaterplatz präsentieren in diesem Zusammenhang die Sonderausstellung "Angst" mit Werken des norwegischen Künstlers von Edvard Munch, einem der bedeutendsten Wegbereiter der modernen Malerei.
Seine Werke sind durchdrungen von tiefen Gefühlen - allen voran der Angst, die sich als zentrales Thema durch sein Schaffen zieht. Die Ausstellung beleuchtet dieses existenzielle Motiv im Werk Munchs und stellt es in einen spannenden Dialog mit zeitgenössischen Positionen.
Ein weiterer Schwerpunkt der Kunstsammlungen am Theaterplatz ist dem deutschen Expressionismus gewidmet. Besonders hervorgehoben werden die Brücke-Künstler, darunter Karl Schmidt-Rottluff, der aus Chemnitz stammt, sowie seine Weggefährten Ernst Ludwig Kirchner und Erich Heckel. Auch von ihnen zeigt das Museum bedeutende Arbeiten.
Nach dem Ausstellungsbesuch erwartet Sie eine geführte City-Tour, bei der Sie Chemnitz aus der Perspektive seiner Kulturgeschichte kennenlernen.
Leistungen:
- Planung & Organisation der Reise
- Fahrt im Komfortbus der Firma Neukam-Reba
- Eintritt in die Kunstsammlungen am Theaterplatz
- Führung durch die Sonderausstellung "Edvard Munch - Angst"
- Geführte City-Tour durch Chemnitz
- Einführungsvortrag im Bus




Reiseveranstalter im Sinne des Reisevertragsgesetzes: Evang.-Luth. Dekanatsbezirk Nürnberg - evangelische stadtakakademie nürnberg, gesetzlich vertreten durch den Stadtdekan Dr. Jürgen Körnlein. Burgstr. 1-3, 90403 Nürnberg

Es gelten die Allgemeinen Geschäftsbedingungen (AGB) für Reiseverträge des Evang.-Luth. Dekanatsbezirks Nürnberg, gesetzlich vertreten durch den Stadtdekan Dr. Jürgen Körnlein. Burgstr. 1-3, 90403 Nürnberg. Die AGB sind untenstehend als pdf-Datei abzurufen

Anmeldung nur über Reiseprospekt inklusive AGB möglich, bitte anfordern

Veranstaltungsnummer311316
DozentInWerner Holler, Reiseleiter, Soziologe M.A.
Kosten115,00 Euro
ZeitSamstag, 11.10.2025 07.00 - 20.00 Uhr
OrtErlangen: Großparkplatz hinterm Bahnhof; Nürnberg: Grasersgasse, hinter dem GNM
VeranstaltungsartExkursion / Studienreise
Anmeldung bisAnmeldung bis 01.10.2025
FlyerFlyer Herunterladen
AGBAGB Herunterladen
FormblattFormblatt Herunterladen
Formblatt zur Unterrichtung des Reisenden bei einer Pauschalreise nach §651a des Bürgerlichen Gesetzbuches