
Lichtmess – Wendepunkt im Jahreskreis
Von Bräuchen, Bedeutungen und kulturellem Wandel
Die Zeit um Lichtmess markiert einen besonderen Übergang im Jahr: Die dunklen Tage werden spürbar heller, und in der Natur kündigt sich der Frühling an. Es ist ein Fest des Lichts – und zugleich ein Zeitpunkt mit langer kultureller und religiöser Tradition. Im Rahmen der Blauen Stunde nehmen wir dieses Fest zum Anlass, einen kulturgeschichtlichen Blick auf die Jahreskreisfeste zu werfen. Wie haben sich die Bräuche rund um Lichtmess entwickelt? Und in welcher Beziehung stehen sie zu christlichen Feiertagen wie Mariä Lichtmess?Der Vortrag beleuchtet, wie sich im Verlauf der Jahrhunderte vorchristliches Brauchtum und christliche Rituale gegenseitig beeinflusst haben – und welche Spuren dieser Wandel bis heute hinterlässt. In entspannter Atmosphäre der eckstein-Lounge laden wir ein zu einem ebenso informativen wie atmosphärischen Abend rund um den Übergang vom Winter zum Frühling – passend zur Blauen Stunde, jener besonderen Zeit zwischen Tag und Nacht.
Themenreihe
Die Blaue Stunde - Kulturgespräche in der eckstein-Lounge
Die Blaue Stunde ist die faszinierende Zeit des Tages, in der das Licht eine ganz besondere Atmosphäre schafft. Es ist kein Wunder, dass sie oft als Inspiration für Künstler*innen dient. Tauchen Sie ein in diese Zwischenzeit des Tages und erfahren mehr über Literatur, Bildende Kunst und Musik. In entspannter Atmosphäre der eckstein-Lounge lauschen Sie den Impulsvorträgen der Referent*innen und kommen ins Gespräch. Sie erleben kurzweiligen und anregenden Kunstgenuss, gerne bei einem Getränk von der eckstein-Gastronomie.
*Pay what you can! - Bezahle, was du kannst
Sie haben die Möglichkeit an der Abendkasse den Preis zu zahlen, der Ihren finanziellen Möglichkeiten entspricht - ohne Nachweispflicht! Damit leisten Sie einen fairen Beitrag, unsere Kosten zu decken.
Veranstaltungsnummer | 311414 |
---|---|
DozentIn | Annette Schäfer MA, Volkskundlerin, Kreisheimatpflegerin, Kulturbeauftragte Markt Hirschaid, ab 1. September Kulturreferentin des Landkreises Forchheim |
Kosten | 2-8 € *pay what you can! (Abendkasse. Ein Hinterlegen der Bankdaten ist nicht erforderlich.) |
Zeit | Dienstag, 03.02.2026 17.30 - 19.00 Uhr |
Ort | eckstein, Lounge, im Erdgeschoss |
Veranstaltungsart | Vortrag - Gespräch |
Anmeldung erforderlich | Ja |
Anmeldung bis | Anmeldung bis 03.02.2026, ist nicht erforderlich, erleichtert uns aber die Organisation |