
Rose Ausländer
Nomadin im 20. Jahrhundert
Das Leben der Lyrikerin Rose Ausländer umfasst das 20. Jahrhundert. Als Jüdin war sie extremen Verfolgungen ausgesetzt. Zwei Weltkriege, die Weltwirtschaftskrise, das Leid und die Schrecken der Shoa und das Exil prägten ihr Leben und ihr Werk. Sie wurde - nicht freiwillig - sondern gezwungenermaßen zur Nomadin, die häufig die Lebensorte wechseln musste. Ihr Fazit war "Ich wohne nicht / ich lebe" und sie lebte ich ihrem Mutterland Wort. Musikalisch umrahmt erzählt Helmut Braun aus dem Leben der Poetin und liest Gedichte von ihr.
Anlässlich des 120. Geburtstages der Lyrikerin Rose Ausländer wird die Ausstellung "Mutterland Wort" in der Kulturkirche St. Egidien gezigt. Eine Annäherung an Werk und Person Rose Ausländer geschieht durch folgende Veranstaltungen. Eingebettet ist der Themenreigen auch in die Reihe "TACHELES - jüdisches Leben heute"
- Kreativ-Workshop "Aus dem Herzen blühen Worte...", ab 13. April, Kursnummer 3158
- Ausstellung "Mutterland Wort", Mittwoch, 28.04.2021 bis Sonntag, 24.05.2021
- Kontemplationstag "Worte / stark / wie der Atem / der Erde", Samstag, 01.05.2021, Kursnummer 3184
- Kulturgottesdienst "Du, Das ist das größte Wort.", Samstag, 01.05.2021,
- Vortrag "Die Kraft des Dennoch - Hilde Domins Lyrik und ihr Bezug zur Hoffnungsphilosophie Ernst Blochs, Dienstag, 04.05.2021, Kursnummer 3281
- Schreibwerkstatt "... ich suche das Wort", Samstag, 08.05.2021, Kursnummer 3170
- Finissage "sei was du bist, gib was du hast", Sonntag, 23.05.2021, Kursnummer 3183
Bitte beachten Sie für Präsenzveranstaltungen das aktuelle Hygienekonzept, das auf dem Internetauftritt der evangelischen stadtakademie unter "Aktuelles" aufgeführt ist.
Veranstaltungsnummer | 3181 |
---|---|
DozentIn | Helmut Braun, Kurator, Verleger, Vorsitzender der Rose-Ausländer-Gesellschaft |
Kosten | Eintritt frei |
Zeit | Mittwoch, 28.04.2021 19.00 - 21.00 Uhr |
Ort | Kulturkirche St. Egidien, Egidienplatz 12, Nürnberg |
Veranstaltungsart | Vortrag - Vernissage |
Anmeldung erforderlich | Ja |
Anmeldung bis | Anmeldung bis 27.04.2021 |