
Literarische Stationen - Hinterm Bahnhof
Aussagen von Dichtern über unsere Stadt finden wir meist im Zusammenhang mit der Altstadt, der Nordstadt. Die Südstadt verbinden wir gerne mit Bahnhof, wenig anziehender Wohngegend und vor allem Industrie. Umso erstaunlicher, dass dort sogar eine Reihe von Straßen die Namen von Schriftstellern trägt, etwa Celtis-, Harsdörffer-, Karl-Bröger-Straße. Andererseits findet sich auch die Gegend hinter dem Bahnhof in der Literatur wieder. Und natürlich lässt sich ein Stadtviertel, das vielleicht nicht auf dem Besichtigungsprogramm eines Touristen steht, mit Literatur verbinden.
Der Stationen-Weg führt uns vom Hauptbahnhof, Südausgang, zur Karl-Bröger-Straße und über die Paradiesstraße zum Opernhaus, wobei uns Texte verschiedener Autoren begleiten
bitte mobile Sitzgelegenheit mitbringen, wenn vorhanden.
Bitte beachten Sie für Präsenzveranstaltungen das aktuelle Hygienekonzept, das auf dem Internetauftritt der evangelischen stadtakademie unter "Aktuelles" aufgeführt ist.
Veranstaltungsnummer | 3153 |
---|---|
DozentIn | Dr. Günther Kraus, Studiendirektor i.R. |
Kosten | 7,00 Euro | 5,00 Euro |
Zeit | Samstag, 10.07.2021 10.00 - 11.30 Uhr |
Ort | Treffpunkt: Hauptbahnhof, Südausgang |
Veranstaltungsart | Führung - Literarische Stationen |
Anmeldung erforderlich | Ja |
Anmeldung bis | Anmeldung bis 08.07.2021 |