Ab 1. Juli renovieren wir das eckstein-Erdgeschoß, um es noch einladender für Sie zu gestalten.
Aus diesem Grund kann der Eingang zeitweise verlegt werden. Bitte beachten Sie für die kommenden Monate die Beschilderung.
Um Ihnen eine ungestörte Teilnahme zu ermöglichen, finden manche Veranstaltungen außerhalb des eckstein statt.
Bitte beachten Sie hierzu die Ortsangabe in der Ausschreibung.
Wir freuen uns auf Ihr Kommen.

Auf Winter folgt Frühling - Gemeinsam durch die Trauer
Hospiz-Team Nürnberg e.V.

Auf Winter folgt Frühling - Gemeinsam durch die Trauer

Trauer bei Hochbetagten und Menschen mit Demenz

Hochbetagte Frauen und Männer können auf eine lange Biografie zurückblicken. Beim Rückblick auf vergangene und längst vergessen geglaubte Lebenserinnerungen- und Erfahrungen werden hochbetagte Menschen immer wieder mit Trauer konfrontiert. Diese Erinnerungsarbeit ist besonders wichtig, wenn Hochbetagte in Pflegeeinrichtungen leben, um Bezüge zu Verhaltensweisen, möglichen Erkrankungen und Vorlieben besser verstehen zu lernen. Je älter ein Mensch ist, desto mehr Verluste, Trennungen und Abschiede wurden durchlebt: Wir blicken auf Trauer in den verschiedenen Lebensphasen: Kindheit/Jugend in der Krieg- und Nachkriegszeit, Erwachsensein, Alter, Hochaltrigkeit und kommen mit einander ins Gespräch
Kooperation mit Hospizakademie Nürnberg.

Achtung: Aufgrund der eckstein-Baustelle musste der Veranstaltungsort geändert werden in Hospiz-Team Nürnberg e.V., Deutschherrnstraße 15-19, Haus D1, 3. Stock, 90429 Nürnberg.

Dieser Workshop findet in Zusammenhangder 8. Hospiz- und Palliativwoche statt:
In über 20 Veranstaltungen innerhalb der Hospiz- und Palliativwoche wird den verschiedenen Aspekten und Facetten der Trauer nachgegangen. Mal erfolgt Trauer im Stillen, mal wird sie laut vor sich hergetragen, immer jedoch lähmt uns Trauer und wirft uns erst einmal aus der Bahn. Wie unterschiedlich Trauer sein kann und in welchen Formen sie uns als Veränderung und Trennung im Alltag aber auch im endgültigem Abschied begegnen kann, wollen wir in der diesjährigen Hospiz- und Palliativwoche nachgehen. Dabei werden unterschiedliche Modelle der Bewältigung aufgezeigt, aber auch die Berechtigung von Trauer, die durchlebt werden darf betont, ohne, dass das soziale Umfeld sie als unnötig oder im Umkehrschluss als pathologisch einstuft.
Weitere Veranstaltungen entnehmen Sie bitte dem Prospekt, der ab MItte August hier zur Verfügung steht

Anmeldung über Hospizakademie Nürnberg, Frau Kästlen, kaestlen@hospiz-team.de; 0911 891205 10

Veranstaltungsnummer310786
DozentInMartina von der Weth, Trauerbegleiterin (BVT), Freie Trauerrednerin, Seniorenbetreuung, Betreuung von Menschen mit Demenz.
KostenEintritt frei
ZeitDienstag, 17.10.2023 18.00 - 19.30 Uhr
OrtHospiz-Team Nürnberg e.V., Deutschherrnstraße 15-19, Haus D1, 3. Stock, 90429 Nürnberg.
VeranstaltungsartWorkshop
Anmeldung bisAnmeldung bis 13.10.2023