
Ein Bettchen von Trost
Eine poetische Installation über Trauer, Abschied und Trost
Ein Bettchen von Trost heißt die interaktive Installation der belgischen Regisseurin und Autorin Hanneke Paauwe, in der die sensiblen Themen Trauer und Verlust aufgegriffen werden, die uns alle auf ganz persönliche Art und Weise beschäftigen: der Umzug einer Schulkameradin, ein verstorbenes Haustier, Einsamkeit während der Pandemie oder der Verlust eines geliebten Menschen. Hanneke Paauwe schafft intime Momente, die dazu anregen, inne zu halten. Dabei kommen Fragen auf, die Erwachsene wie Kinder gleichermaßen beschäftigen: Haben große Menschen größeren Kummer als kleine Menschen? Gibt es das Tal der Tränen? Was ist schwieriger: Streiten oder Weinen? Gibt es einen Unterschied zwischen Schmerz und Traurigkeit? Weinen Mädchen mehr als Jungen, oder haben Jungen gelernt, ihre Tränen besser zu verbergen? Sind Trauer und Glück wie Bruder und Schwester? Wenn du schläfst, schlafen dann auch deine Tränen? Kann man Trauer begraben? Kann die Trauer dich begraben?
Die Ausstellung wird im Rahmen von panoptikum, 13. Europäisch-Bayerisches Kindertheaterfestival Nürnberg gezeigt. Nähere Informationen und weitere Programmpunkte sind ab Spätherbst auf der Webseite www.festival-panoptikum.de zu finden.
"Spieglein, Spieglein an der Wand, wer ist am traurigsten im ganzen Land?"
Unter diesem Titel geht das Theater Mummpitz zusammen mit einer Audiokünstlerin und Kindern im Alter von 7 bis 12 Jahren spielerisch auf die Suche nach der Traurigkeit in ihrem Zuhause, ihrer Nachbarschaft, ihrer Stadt. Mit den Geschichten, Gedanken und Gefühle der Kinder wird ein Hörspiel entstehen, dass dem Traurigsein unter uns Platz verschafft und im Rahmen der Installation "Ein Bettchen von Trost" vorgestellt wird.
Kooperation mit Theater Mummpitz
Veranstaltungsnummer | 310840 |
---|---|
Kosten | 8,00 Euro Ausstellungsbesuch für Erwachsene, Kinder 6 €; Kartenverkauf ab Herbst über Theater Mummpitz möglich |
Zeit | Dienstag, 06.02.2024 09.00 - 18.00 Uhr |
Ort | Künstlerhaus Nürnberg, Königstr. 93, 90402 Nürnberg |
Veranstaltungsart | Ausstellung |