Ab 1. Juli renovieren wir das eckstein-Erdgeschoß, um es noch einladender für Sie zu gestalten.
Aus diesem Grund kann der Eingang zeitweise verlegt werden. Bitte beachten Sie für die kommenden Monate die Beschilderung.
Um Ihnen eine ungestörte Teilnahme zu ermöglichen, finden manche Veranstaltungen außerhalb des eckstein statt.
Bitte beachten Sie hierzu die Ortsangabe in der Ausschreibung.
Wir freuen uns auf Ihr Kommen.

Eher geht ein Kamel durchs Nadelöhr...
© © Ken Tannenbaum NYC

Eher geht ein Kamel durchs Nadelöhr...

Die Schere zwischen Arm und Reich geht immer weiter auseinander. Corona, Energiekrise und Inflation haben diesen Prozess beschleunigt. Sowohl im Blick auf den Einzelnen als auch im Blick auf die Gesellschaft fordert Armut Muslime und Christen heraus. Bibel und Koran mahnen dazu, Ungerechtigkeit zu bekämpfen und für die Armen einzutreten. Almosen und Armenfürsorge gehören zu den zentralen Aufgaben der Gläubigen. Am "Internationalen Tag für die Beseitigung der Armut" fragen wir, was Christen und Muslime zu einer gerechteren Gesellschaft beizutragen haben.

Anmeldung bis 17.10.2023 über akademie@cph-nuernberg.de

Kooperation mit Akademie Caritas-Pirckheimer-Haus, Begegnungszentrum Brücke-Köprü, Muslimisches Bildungswerk Bayern

Veranstaltungsnummer310768
DozentInPeter Lysy, Leiter des Kirchlichen Dienstes in der Arbeitswelt Ismail Gunija, Islamwissenschaftler, Imam, Seelsorger, Vorstandsvorsitzender und Gründer der Akademie für muslimische Seelsorge (AfMS), Wuppertal
Kostenübernehmen wir für Sie! Ein Hinterlegen Ihrer Bankdaten bei der Anmeldung ist nicht notwendig.
ZeitDienstag, 17.10.2023 19.00 - 21.00 Uhr
OrtCaritas-Pirckheimer-Haus, Königstr. 64, Nürnberg
VeranstaltungsartVortrag - Diskussion
Anmeldung bisAnmeldung bis 17.10.2023, akademie@cph-nuernberg.de