Ab 1. Juli renovieren wir das eckstein-Erdgeschoß, um es noch einladender für Sie zu gestalten.
Aus diesem Grund kann der Eingang zeitweise verlegt werden. Bitte beachten Sie für die kommenden Monate die Beschilderung.
Um Ihnen eine ungestörte Teilnahme zu ermöglichen, finden manche Veranstaltungen außerhalb des eckstein statt.
Bitte beachten Sie hierzu die Ortsangabe in der Ausschreibung.
Wir freuen uns auf Ihr Kommen.

Paulus, der erste Reformator - Vorbild für das Christentum heute?
Phantombild LKA NRW

Paulus, der erste Reformator - Vorbild für das Christentum heute?

Mitte des ersten Jahrhunderts tritt ein Pharisäer aus Tarsus aus dem Dunkel der Geschichte. Er vertritt eine neue Richtung innerhalb des Judentums, die sich auf den Weg eines Jesus von Nazareth beruft. Ist Paulus ein Verräter des Glaubens an den Gott Abrahams, Isaaks und Jakobs? Reformiert er seinen Glauben, indem er ihn durch den Verzicht auf Beschneidung und Speisegebote für alle Völker öffnet? Am Ende kann er als der erste Theologe des Christentums gelten, der ein Leben lang mit seinem Verhältnis zum Judentum gerungen hat. Hat sein neues Denken für die Identität der Christen im 21. Jahrhundert noch Auswirkungen? Müssen sich Judentum und Christentum nicht auch heute neu für alle Menschen öffnen?

Kooperation mit Evangelische Studierendengemeinde Nürnberg, Evangelische Hochschule Nürnberg

Veranstaltungsnummer310835
DozentInDr. Gerd Theißen, Professor em. für Neues Testament, Heidelberg, ist seit seinem Buch "Im Schatten des Galiläers" nicht nur Theologen sondern auch interessierten Laien seit Jahrzehnten ein Begriff.
Kostenübernehmen wir für Sie! Ein Hinterlegen Ihrer Bankdaten bei der Anmeldung ist nicht notwendig.
ZeitMittwoch, 25.10.2023 19.00 - 21.00 Uhr
OrtEvangelische Hochschule, EIngang Roonstr., Nürnberg
VeranstaltungsartVortrag - Diskussion
Anmeldung erforderlichJa
Anmeldung bisAnmeldung bis 25.10.2023