
"Von afrikanischen Heiligen und toleranten Kalifen".
Warum ein Zusammenleben in religiöser Vielfalt gute Geschichten braucht!
Eine Gesellschaft braucht Narrative, mit denen positive Bilder religiöser und kultureller Vielfalt in unseren Köpfen entstehen können. Auch Menschen, die aus den Ländern des Nahen Ostens zuwandern, bringen solche Erzählungen mit. Frank van der Velden, katholischer Theologie und Islambeauftragter aus dem Bistum Limburg, stellt solche "guten Geschichten" vor. Gemeinsam mit dem ägyptisch-muslimischen Theologen Mahmoud Abushuayr lädt er ein, die Möglichkeiten aber auch Grenzen dieser Narrative für die Förderung religiöser Vielfalt in Schule, Erwachsenenbildung oder Sozialer Arbeit auszuloten.
Kooperation mit Akademie Caritas-Pirckheimer-Haus, Begegnungszentrum Brücke-Köprü, Muslimisches Bildungswerk Bayern
Veranstaltungsnummer | 310771 |
---|---|
DozentIn | Dr. Frank van der Velden, Katholischer Theologe, Islambeauftragter im Bistum Limburg Dr. Mahmoud Abushuayr, Theologischer Referent des Muslimisches Bildungswerks Bayern |
Kosten | übernehmen wir für Sie! Ein Hinterlegen Ihrer Bankdaten bei der Anmeldung ist nicht notwendig. |
Zeit | Dienstag, 20.02.2024 19.00 - 21.00 Uhr |
Ort | eckstein, 1.01 |
Veranstaltungsart | Vortrag - Gespräch |
Anmeldung erforderlich | Ja |
Anmeldung bis | Anmeldung bis 22.02.2024 |