Ab 1. Juli renovieren wir das eckstein-Erdgeschoß, um es noch einladender für Sie zu gestalten.
Aus diesem Grund kann der Eingang zeitweise verlegt werden. Bitte beachten Sie für die kommenden Monate die Beschilderung.
Um Ihnen eine ungestörte Teilnahme zu ermöglichen, finden manche Veranstaltungen außerhalb des eckstein statt.
Bitte beachten Sie hierzu die Ortsangabe in der Ausschreibung.
Wir freuen uns auf Ihr Kommen.

Leider abgesagt - Heimat-Pilgern
Tobias Frick / fundus-medien.de

Leider abgesagt - Heimat-Pilgern

verschoben auf 5. Juni Erfahrungen auf Jakobswegen in Deutschland

Der Jakobsweg versammelt Gläubige, Skeptiker, Suchende nicht nur in Spanien, sondern immer mehr auch auf den verschiedenen Pilger-Routen in Deutschland. Jörg Steinert, begeisterter Pilger aus Berlin, hat mit seinem Buch "Pilgerwahnsinn" Thesen aufgestellt, weshalb der Jakobsweg süchtig macht. In den letzten Jahren hat er wie viele andere Pilgerbegeisterte auch die Pilgerwege im eigenen Land entdeckt. Im Rahmen dieses Pilgertreffs stellt er sein neues Werk "Heimat-Pilgern: Jakobswege in Deutschland" vor. Aber Achtung: Auch an diesem Abend könnte man zum Pilgern verführt werden…

Kooperation mit Pilgerzentrum St. Jakob

Veranstaltungsnummer310788
DozentInJörg Steinert, geboren 1982 in Zwickau, ist Diplom-Politologe und war viele Jahre Geschäftsführer des Lesben- und Schwulenverbandes Berlin-Brandenburg. Neben seiner hauptberuflichen Tätigkeit engagiert er sich ehrenamtlich als Berater der liberalen Ibn Rushd-Goethe Moschee. Als passionierter Pilger ist er Initiator der Ausschilderung des Jakobsweges durch Berlin als länderverbindendem Europäischen Kulturweg.
Kostenübernehmen wir für Sie! Ein Hinterlegen Ihrer Bankdaten bei der Anmeldung ist nicht notwendig. Über Spenden freuen wir uns!
ZeitMittwoch, 06.12.2023 19.00 - 21.00 Uhr
OrtPilgerzentrum St. Jakob, Gemeindesaal, Jakobsplatz, Nürnberg
VeranstaltungsartLesung und Gespräch
Anmeldung bis06.12.2023