
Welt übersetzen - 500 Jahre Neues Testament
Festwoche in Eisenach
Von Kaiser und Kirche geächtet, versteckte sich Martin Luther fast ein Jahr auf der Wartburg bei Eisenach in Thüringen. Dort vollbrachte er seine wohl schöpferischste Leistung: die Übersetzung des Neuen Testaments. Gleichzeitig schuf Luther mit der allgemein verständlichen Übersetzung der Bibel die Grundlage der deutschen Hochsprache. In der Eisenacher Georgenkirche wird das Oratorium "Messias" von G. F. Haendel zu erleben sein. Zum Ende der Festwoche wird der Marktplatz am Abend illuminiert.
Sonntag, 18.09.22: Anreise Nürnberg /Erlangen - Eisenach
Nach der Ankunft besuchen wir im historischen Lutherhaus die mehrfach preisgekrönte Ausstellung zu Luthers weltberühmter Bibelübersetzung mit neuen Inhalten zum Jubiläumsjahr. Im Innenhof des Lutherhauses schuf Ai Weiwei die Skulptur "man in a cube", eine bedeutende künstlerische Auseinandersetzung mit dem Werk und Wirken Martin Luthers.
Um 16.00 UHR Möglichkeit zum Besuch des kostenfreien Oratoriums "Messias" in der Georgenkirche mit dem Bachchor Eisenach.
Möglichkeit zum Abendessen im Restaurant HEIMAT neben dem Hotel (a´ la carte, Selbstzahler, Reservierung erforderlich).
Montag, 19.09.22: Eisenach - Wartburg - Möhra - Trusetal - - Erlangen / Nürnberg
Fahrt zur Wartburg. In der Sonderausstellung "500 Jahre Neues Testament - Luthers Übersetzungswerk" soll auf die Problematik und die Geschichte des Übersetzens vertraut gemacht werden. Am Nachmittag Fahrt durch den Thüringer Wald: Möhra (Stammort der Familie Luther) - Großer Inselsberg - Trusetaler Waserfall (Kaffeepause).
Abfahrt 8.00 Uhr Nürnberg, Grasersgasse (U-Bahn Opernhaus, Rückgebäude GNM)
8.30 Uhr Erlangen, Großparkplatz hinterm Bahnhof
Rückfahrt 17.00 Uhr
Rückkunft um da. 19.00 Uhr
Reiseveranstalter im Sinne des Reisevertragsgesetzes: Evang.-Luth. Dekanatsbezirk Nürnberg - evangelische stadtakakademie nürnberg, gesetzlich vertreten durch den Stadtdekan Dr. Jürgen Körnlein. Burgstr. 1-3, 90403 Nürnberg
Es gelten die Allgemeinen Geschäftsbedingungen (AGB) für Reiseverträge des Evang.-Luth. Dekanatsbezirks Nürnberg, gesetzlich vertreten durch den Stadtdekan Dr. Jürgen Körnlein. Burgstr. 1-3, 90403 Nürnberg. Die AGB sind untenstehend als pdf-Datei abzurufen
Anmeldung nur über Reiseprospekt inklusive AGB möglich, bitte anfordern
Veranstaltungsnummer | 310373 |
---|---|
DozentIn | Werner Holler, Reiseleiter, Soziologe M.A. |
Kosten | Doppelzimmer 249,00 Euro | Einzelzimmer 264,00 Euro |
Zeit | Sonntag, 18.09.2022 08:00 - 21:00 Uhr/Montag, 19.09.2022 08:00 - 19:00 Uhr |
Ort | Erlangen: Großparkplatz hinterm Bahnhof; Nürnberg: Grasersgasse, hinter dem GNM |
Veranstaltungsart | Exkursion / Studienreise |
Anmeldung bis | Anmeldung bis 18.07.2022 |
Flyer | Flyer Herunterladen |
AGB | AGB Herunterladen |
Formblatt | Formblatt Herunterladen Formblatt zur Unterrichtung des Reisenden bei einer Pauschalreise nach §651a des Bürgerlichen Gesetzbuches |