September
Jetzt ist die Zeit
Das Motto des Evangelischen Kirchentags auf dem Prüfstand
Samstag, 17.09.2022 13.00 - 18.00 Uhr
Vortrag - Diskussion | Luisa Neubauer, Klimaaktivistin bei Fridays for Future (angefragt) Thomas de Maizière, Präsident des Evangelischen Kirchentags 2023 in Nürnberg (angefragt)
Nachhaltige Städte - Lebensräume der Zukunft
Montag, 19.09.2022 19.00 - 21.00 Uhr
Vortrag - Gespräch | Prof. Dr. Wolfgang Schuster, Ehemaliger Oberbürgermeister von Stuttgart, Geschäftsführer des Instituts für Nachhaltige Stadtentwicklung Dr. Günther Beckstein, Ministerpräsident a.D., Aufsichtsrat des Evangelischen Siedlungswerks Klaus-Peter Murawski, Staatsminister a.D., Vorsitzender Bund Naturschutz Annette Willmann-Hohmann, Architektin, Sachgebietsleiterin Städtebau der Regierung von Mittelfranken
Oktober
Verantwortung für die Schöpfung = Vielfalt feiern
Festgottesdienst mit Eröffnung des Oasenfriedhofs St. Jobst
Sonntag, 16.10.2022 10.00 - 11.00 Uhr
Gottesdienst | Heinrich Bedford-Strohm, Landesbischof der Ev-Luth Kirche in Bayern
Studientag - Extrem rechtes Denken und christlicher Glaube
Eine unheilvolle Allianz: Phänomene - Analysen - Perspektiven
Mittwoch, 19.10.2022 10.00 - 17.00 Uhr
Studientag | Dr. Matthias Pöhlmann, Beauftragter für Sekten- und Weltanschauungsfragen in der bayerischen Landeskirche Dr. Axel Töllner, Beauftragter für christliche-jüdischen Dialog in der ELKB, Institut für christlich-jüdische Studien und Beziehungen an der Augustana-Hochschule, Neuendettelsau Martin Becher, Diplom-Pädagoge, Politologe, Geschäftsführer Bayerisches Bündnis für Toleranz, Demokratie und Menschenwürde schützen
online - Wem gehört Bonhoeffer?
Mittwoch, 19.10.2022 19.30 - 21.00 Uhr
Vortrag - Diskussion | Arnd Henze, Journalist und Theologe
November
Klimawandel? - Zeit zu handeln!
Das Klimaschutzkonzept der Stadt Nürnberg
Montag, 14.11.2022 19.00 - 21.00 Uhr
Vortrag - Diskussion | Britta Walthelm, Umweltreferentin der Stadt Nürnberg Frank Braun, Transition Town Initiative
Februar
"bis 30 auf 30" - Schöpfung bewahren konkret
Mittwoch, 15.02.2023 19.00 - 21.00 Uhr
Vortrag - Diskussion | Dr. Manfred Miosga, Professor für Stadt- und Regionalentwicklung an der Universität Bayreuth, Gründungsmitglied der KlimaKom gem. eG und Leiter Projekt Forum 1.5 Franz Galler, Büro für nachhaltige Regionalentwicklung, Projektleiter "bis 30 auf 30"