Ab 1. Juli renovieren wir das eckstein-Erdgeschoß, um es noch einladender für Sie zu gestalten.
Aus diesem Grund kann der Eingang zeitweise verlegt werden. Bitte beachten Sie für die kommenden Monate die Beschilderung.
Um Ihnen eine ungestörte Teilnahme zu ermöglichen, finden manche Veranstaltungen außerhalb des eckstein statt.
Bitte beachten Sie hierzu die Ortsangabe in der Ausschreibung.
Wir freuen uns auf Ihr Kommen.

Oktober

Eher geht ein Kamel durchs Nadelöhr...

Dienstag, 17.10.2023 19.00 - 21.00 Uhr

Vortrag - Diskussion | Peter Lysy, Leiter des Kirchlichen Dienstes in der Arbeitswelt Ismail Gunija, Islamwissenschaftler, Imam, Seelsorger, Vorstandsvorsitzender und Gründer der Akademie für muslimische Seelsorge (AfMS), Wuppertal

Paulus, der erste Reformator - Vorbild für das Christentum heute?

Mittwoch, 25.10.2023 19.00 - 21.00 Uhr

Vortrag - Diskussion | Dr. Gerd Theißen, Professor em. für Neues Testament, Heidelberg, ist seit seinem Buch "Im Schatten des Galiläers" nicht nur Theologen sondern auch interessierten Laien seit Jahrzehnten ein Begriff.

November

Jüdische Perspektiven

Objekte, Themen, Lebenswelten … Das Jüdische Museum Franken

Mittwoch, 22.11.2023 16.00 - 17.30 Uhr

Führung | Daniela F. Eisenstein, Direktorin des Jüdischen Museums Franken

Aus der Welt - in die Welt

Mystik und Lebensgestaltung in Christentum und Islam

Dienstag, 28.11.2023 19.00 - 21.00 Uhr

Vortrag - Gespräch | Dr. Martin Mahmud Kellner, Institut für Islamische Theologie, Universität Osnabrück

Dezember

Heimat-Pilgern

Erfahrungen auf Jakobswegen in Deutschland

Mittwoch, 06.12.2023 19.00 - 21.00 Uhr

Lesung und Gespräch | Jörg Steinert, geboren 1982 in Zwickau, ist Diplom-Politologe und war viele Jahre Geschäftsführer des Lesben- und Schwulenverbandes Berlin-Brandenburg. Neben seiner hauptberuflichen Tätigkeit engagiert er sich ehrenamtlich als Berater der liberalen Ibn Rushd-Goethe Moschee. Als passionierter Pilger ist er Initiator der Ausschilderung des Jakobsweges durch Berlin als länderverbindendem Europäischen Kulturweg.

Januar

Gute Vorsätze zum neuen Jahr

Dienstag, 16.01.2024 19.00 - 21.00 Uhr

Vortrag - Gespräch | Barbara Hauck, Pfarrerin, Leiterin der Cityseelsorge an St. Jakob Dr. Tarek Badawia, Professor für Islamisch-Religiöse Studien (DIRS), Erlangen

Was hast Du nur aus der Tora gemacht?

Die Schriftauslegung des Paulus aus Sicht einer Rabbinerin

Donnerstag, 18.01.2024 19.00 - 21.00 Uhr

Bibelgespräch | Natalia Verzhbovska, 2015 schloss Verzhbovska das Studium der Jüdischen Theologie mit dem Schwerpunkt Rabbinat an der Universität Potsdam ab und erhielt ihre Rabbinerordination durch das Abraham Geiger Kolleg. Derzeit ist sie Rabbinerin der liberalen Jüdischen Kultusgemeinde Bielefeld.

Februar

So war das doch nicht gemeint!

Antijüdisches in der Sprache

Montag, 05.02.2024 19.00 - 21.00 Uhr

Vortrag - Diskussion | Dr. Axel Töllner, Beauftragter für christliche-jüdischen Dialog in der ELKB, Institut für christlich-jüdische Studien und Beziehungen an der Augustana-Hochschule, Neuendettelsau

"Von afrikanischen Heiligen und toleranten Kalifen".

Warum ein Zusammenleben in religiöser Vielfalt gute Geschichten braucht!

Dienstag, 20.02.2024 19.00 - 21.00 Uhr

Vortrag - Gespräch | Dr. Frank van der Velden, Katholischer Theologe, Islambeauftragter im Bistum Limburg Dr. Mahmoud Abushuayr, Theologischer Referent des Muslimisches Bildungswerks Bayern