September
CO2 frei wohnen
So versorge ich mein Haus fossilfrei und kostensparend mit Strom und Wärme!
Dienstag, 20.09.2022 19.00 - 21.00 Uhr
Vortrag - Diskussion | Gerhard Spiegel, Grüner Eisbär
Oktober
Jetzt ist die Zeit...
... für gemeinsames Singen
Donnerstag, 06.10.2022 18:00 - 19:30 Uhr/Donnerstag, 13.10.2022 18:00 - 19:30 Uhr/Donnerstag, 20.10.2022 18:00 - 19:30 Uhr/Donnerstag, 27.10.2022 18:00 - 19:30 Uhr/Donnerstag, 10.11.2022 18:00 - 19:30 Uhr/Donnerstag, 17.11.2022 18:00 - 19:30 Uhr
Kurs | Heike Kiefer, Diplommusiklehrerin, Chorleiterin
Dezentral- nachhaltig - resilient?
Energieversorgung im Raum Nürnberg
Dienstag, 11.10.2022 19.00 - 21.00 Uhr
Vortrag - Diskussion | Dr. Berit Erlach, Leiterin "Energiesysteme der Zukunft", acatech Geschäftsstelle Rainer Kleedörfer, Bereichsleiter Unternehmensentwicklung bei der N-ERGIE Klaus-Peter Murawski, Vorsitzender des Bund Natuschutz Nürnberg Prof. Dr. Thomas Zeilinger, Beauftragter der Evangelisch-Lutherischen Kirche in Bayern für Ethik im Dialog mit Technologie und Naturwissenschaft
Religionen zwischen Krieg und Frieden - Risiko und Ressource
Dienstag, 18.10.2022 19.00 - 21.00 Uhr
Vortrag - Diskussion | Dr. Muhammad Sameer Murtaza, Islamwissenschaftler und Philosoph von der Stiftung Weltethos Martin Tontsch, Pfarrer, Mediator, Referent der Arbeitsstelle kokon für konstruktive Konfliktbearbeitung
Alles kommt zur rechten Zeit!
Vom Märchen und der Natur lernen, damit das Leben gelingen kann
Donnerstag, 20.10.2022 18:00 - 20:00 Uhr/Donnerstag, 27.10.2022 18:00 - 20:00 Uhr/Donnerstag, 03.11.2022 18:00 - 20:00 Uhr/Donnerstag, 10.11.2022 18:00 - 20:00 Uhr/Donnerstag, 17.11.2022 18:00 - 20:00 Uhr
WalkAbout ©-Seminar | Elke Fischer-Wagemann, Märchencoach, Naturtherapeutin, Diplom-Geologin, Pädagogin, www.naturmaerchenwerkstatt.de
"Die Orthodoxie" im Krieg
Das orthodoxe Ringen um Krieg und Frieden in der Ukraine
Donnerstag, 27.10.2022 19.00 - 21.00 Uhr
Vortrag - Diskussion | Dr. Irena Zeltner Pavlovic, Orthodoxe Theologin, wissenschaftliche Mitarbeiterin am Lehrstuhl christliche Publizistik der FAU mit dem Schwerpunkt "Religion, Medien und Gewalt".
November
Sind wir noch zu retten?
Mit Volldampf in die Klimakrise
Dienstag, 08.11.2022 19.00 - 21.00 Uhr
Lieder und Gespräch | Erik Stenzel, Liedermacher Uwe Kekeritz, ehemaliges Bundestagsmitglied, Grüne Dr. Jürgen Bergmann, Leiter des Referats Bildung Global bei Mission EineWelt
Jetzt ist die Zeit
Was schafft Sicherheit in Krisenzeiten?
Mittwoch, 16.11.2022 19.00 - 21.00 Uhr
Sozialpolitischer Buß- und Bettag | Dr. Thela Wernstedt, Mitglied im Präsidium des Evangelischen Kirchentags, MdL Niedersachsen Bernhard Stiedl, Vorsitzender des DGB Bayern
Online - In Zeiten des Wandels den eigenen Weg finden
Donnerstag, 17.11.2022 19.00 - 20.30 Uhr
Online-Seminar | Katharina Schreyer, Dipl.Soz-Päd. (FH), Gesundheitstrainerin nach Simonton, www.seelenreifweite.de
Frieden schaffen ohne Waffen?-Oder mit immer mehr?
Auf der Suche nach einer tragfähigen Friedensethik
Dienstag, 29.11.2022 19.00 - 21.00 Uhr
Podiumsgespräch | Generalmajor Ruprecht von Butler, Kommandeur der 10. Panzerdivision und Mitglied in der Synode der Evangelischen Kirche in Deutschland Michael Martin, Oberkirchenrat, zuständig für die Friedenskonzeption der Landeskirche Martin Tontsch, Mediator, Arbeitsstelle für konstruktive Konfliktbearbeitung in der ELKB
Januar
online - Die Macht der Bilder
Der Ukraine-Krieg im Kontext von Fake-News und Verschwörungsideologien
Mittwoch, 25.01.2023 18.00 - 20.00 Uhr
Online-Workshop | Anna Richards, Jugendreferentin für gesellschaftspolitische Jugendbildung Danny Zuber, Jugendreferent für gesellschaftspolitische Jugendbildung
März
Zwischen den Zeiten
Von Lebensumbrüchen und Wendezeiten
Freitag, 10.03.2023 16:00 - 21:00 Uhr/Samstag, 11.03.2023 10:00 - 18:00 Uhr
Biografie-Seminar | Michaela Schneider, Referentin für Biografiearbeit, Psychologin (MS)