März
Wie wir die Welt sehen
Wie man angesichts negativer Nachrichten die Hoffnung nicht verliert
Mittwoch, 08.03.2023 19.00 - 21.00 Uhr
Lesung und Gespräch | Ronja von Wurmb-Seibel, Journalistin mit Sachverstand und Mut
Zwischen den Zeiten
Von Lebensumbrüchen und Wendezeiten
Freitag, 10.03.2023 16:00 - 21:00 Uhr/Samstag, 11.03.2023 10:00 - 18:00 Uhr
Biografie-Seminar | Michaela Schneider, Referentin für Biografiearbeit, Psychologin (MS)
Was bleibt, ist Licht
Eine Ausstellung zu Trauer und Trost
Dienstag, 14.03.2023 08.30 - 21.00 Uhr
bis Freitag, 21.04.2023 08.30 - 21.00 Uhr
Ausstellung
Es lebe die Freiheit!
Auf den Spuren der gescheiterten Revolution von 1848
Mittwoch, 15.03.2023 19.00 - 20.30 Uhr
Führung | Dr. Karin Rhein, Sammlungsleiterin Kunst und Kunsthandwerk 19. Jahrhundert im Germanischen Nationalmuseum
April
Shine Your light On me …
Gospels und Spirituals - Sing and Groove
Donnerstag, 20.04.2023 18:00 - 19:30 Uhr/Donnerstag, 27.04.2023 18:00 - 19:30 Uhr/Donnerstag, 04.05.2023 18:00 - 19:30 Uhr/Donnerstag, 11.05.2023 18:00 - 19:30 Uhr/Donnerstag, 25.05.2023 18:00 - 19:30 Uhr
Kurs | Heike Kiefer, Diplommusiklehrerin, Chorleiterin
Schreckgespenst Inflation - 1923 und heute
Mittwoch, 26.04.2023 19.00 - 21.00 Uhr
Vortrag - Podiumsdiskussion | Prof. Dr. Thiess Büttner, Professor für Volkswirtschaftslehre, insbesondere Finanzwissenschaft an der FAU Stephan Doll, Geschäfstführer des DGB Mittelfranken Kai Stähler, Vorstandsvorsitzender der Stadtmission Nürnberg IHK, (angefragt)
Mai
Hate-Speech
Streitkultur in digitalen Zeiten
Dienstag, 09.05.2023 19.00 - 21.00 Uhr
Vortrag - Diskussion | Prof. Dr. Thomas Zeilinger, Kirchlicher Beauftragter für Ethik im Dialog mit Technologie und Naturwissenschaft Prof. Dr. Christian Schicha, Professor für Theater- und Medienwissenschaft
"Lebendigkeit" - Wie kann das Neue in die Welt?
Freitag, 12.05.2023 19.00 - 21.00 Uhr
Impulsvortrag mit Gespräch | Dr. Hildegard Kurt, promovierte Kulturwissenschaftlerin, Autorin und Mitbegründerin des und.Institut für Kunst, Kultur und Zukunftsfähigkeit e.V.
Lebendigkeitswerkstatt
Samstag, 13.05.2023 10.00 - 18.00 Uhr
Workshoptag | Dr. Hildegard Kurt, promovierte Kulturwissenschaftlerin, Autorin und Mitbegründerin des und.Institut für Kunst, Kultur und Zukunftsfähigkeit e.V.
Die Sache mit Israel
Zwischen der Sehnsucht nach Frieden und dem Bedürfnis nach Sicherheit
Dienstag, 16.05.2023 19.00 - 21.00 Uhr
Vortrag - Diskussion | Richard Chaim Schneider, Publizist, Buchautor und Dokumentarfilmer. Einem breiten Publikum wurde er bekannt als Studioleiter und Chefkorrespondent des ARD-Studios Tel Aviv, wo er für Israel, die palästinensischen Gebiete und Zypern verantwortlich war. Er lebt in Tel Aviv und arbeitet als Editor-at Large für die ARD.
Humor darf Alles! Darf Humor Alles?
Witz, Satire und Comedy aus christlicher und islamischer Perspektive
Dienstag, 23.05.2023 19.00 - 21.00 Uhr
Gespräch | Hannes Schott, Pfarrer und Kabarettist beim weißblauen Beffchen Dr. Ahmad Arfaoui, Arabist und Übersetzer