März
leider abgesagt - "da nun aber alles Öffentliche auf dem Familienwesen ruht..."
Ottilie von Goethe und die Welt der Romantik
Mittwoch, 26.03.2025 19.00 - 21.00 Uhr
Vortrag | Francesca Dr. Müller-Fabbri, Kunsthistorikerin, Weimar, studierte Romanistik sowie Kunstgeschichte in Genua. Heute lebt und arbeitet sie in Weimar, unter anderem freiberuflich für die Klassik Stiftung Weimar und die Friedrich-Schiller-Universität in Jena. In diesem Kontext hat sie sich auch intensiv mit dem Nachlass Ottilie von Goethes befasst.
April
Meiner Seele Raum und Farbe geben
intuitives Malen und Zeichnen - Zeit für mich
Freitag, 04.04.2025 19:00 - 21:30 Uhr/Samstag, 05.04.2025 09:00 - 16:00 Uhr
Malerei-Workshop | Angelika Aldenhoff-Artz, Dipl.-Kunsttherapeutin, -pädagogin, freie Künstlerin, www.aldenhoff-artz.de
Das Leben im Märchen: Hans Christian Andersen und seine Welt
Dienstag, 29.04.2025 17.30 - 19.00 Uhr
Lesung | Elke Fischer-Wagemann, Märchenerzählerin, Naturtherapeutin, www.maerchenexpertin.de
Mai
UFFRUR! - 500 Jahre Bauernkrieg
Utopie und Widerstand im Bauernkrieg 1524/25
Samstag, 10.05.2025 07:00 bis
Sonntag, 11.05.2025 ca. 19:30 Uhr
Exkursion / Studienreise | Werner Holler, Reiseleiter, Soziologe M.A.
Von Tanzlinden und Madonnenlilien
Pflanzensymbolik in der Alltags- und Festkultur
Dienstag, 20.05.2025 17.30 - 19.00 Uhr
Vortrag - Gespräch | Annette Schäfer MA, Volkskundlerin, Kreisheimatpflegerin, Kulturbeauftragte Markt Hirschaid
"Früchte voll irdischer Süße"
Erdbeeren in deutschsprachigen Gedichten des 18. Jahrhunderts
Mittwoch, 21.05.2025 19.00 - 21.00 Uhr
Vortrag | Martin Blum, hat an der Universität Bayreuth Germanistik und Geschichte studiert und arbeitet heute als Gymnasiallehrer in Berlin. 2015 war er der Preisträger des 5. internationalen Essay-Wettbewerbs der Weimarer Goethe-Gesellschaft.
Thomas Löffelholz von Kolberg - ein Nürnberger geht stiften
Montag, 26.05.2025 19.00 - 20.30 Uhr
Vortrag mit Bildern | Dr. Markus T. Huber, Sammlungsleiter Skulptur bis 1800 sowie Bauteile und historisches Bauwesen Germanisches Nationalmuseum . Nach der Promotion an der Universität Bamberg im Jahr 2012 absolvierte Huber ein wissenschaftliches Volontariat bei den staatlichen bayerischen Sammlungen und Museen in München. Danach war er u. a. am Bayerischen Nationalmuseum und am Bayerischen Landesamt für Denkmalpflege tätig. Seit 2019 arbeitet er als Sammlungsleiter am GNM. Huber hat Lehraufträge an der TU München und der Universität Bamberg.
Hilma af Klint
Visionärin, Künstlerin und Erfinderin der Abstraktion
Freitag, 30.05.2025 19:00 - 21:30 Uhr/Samstag, 31.05.2025 09:00 - 16:00 Uhr
Malerei-Workshop | Angelika Aldenhoff-Artz, Dipl.-Kunsttherapeutin, -pädagogin, freie Künstlerin, www.aldenhoff-artz.de
Juni
Literarische Stationen - Von einem Theater zum andern
Samstag, 21.06.2025 10.00 - 12.00 Uhr
Führung - Literarische Stationen | Dr. Günther Kraus, Studiendirektor i.R.
Literatur und Kunst im Dialog der Zeit
Thomas Mann in Bad Tölz und Heinrich Campendonk in Penzberg
Mittwoch, 25.06.2025 07:30 - 19:30 Uhr/Donnerstag, 26.06.2025 07:30 - 20:00 Uhr
Exkursion / Studienreise | Werner Holler, Reiseleiter, Soziologe M.A.
"Folgen Sie also, bester Mann, dem Rat einer Frau!"
Catharina Elisabeth Goethe in neuem Licht
Mittwoch, 25.06.2025 19.00 - 21.00 Uhr
Vortrag | Joachim Dr. Seng, Dr. Joachim Seng, seit 1997 Wissenschaftlicher Mitarbeiter am Freien Deutschen Hochstift/Frankfurter Goethe-Museum, seit 2007 Leiter der dortigen Spezialbibliothek zur Goethezeit und Romantik. Diverse Editionen und Publikationen zu Paul Celan und zur Geschichte des Freien Deutschen Hochstifts; Einzelveröffentlichungen zur Goethe-Familie und zu Hugo von Hofmannsthal. Im Jahr 2022 erschien in der Insel Bücherei seine Auswahl der Briefe der Frau Rat Goethe.
Juli
"Ich komme und gehe wieder - Ich, der Matrose Ringelnatz ."
Joachim Ringelnatz: Ein Leben voller Abenteuer, Humor und Tiefgang
Dienstag, 01.07.2025 17.30 - 18.30 Uhr
Vortrag - Gespräch | Marie-Louise Meyer-Harries, Kirchenführerin, Lyrikvermittlerin
Literarische Stationen - Poeten in Nürnberg
Samstag, 19.07.2025 10.00 - 12.00 Uhr
Führung - Literarische Stationen | Dr. Günther Kraus, Studiendirektor i.R.
Der Klang der Kirche - in der Reformations-Gedächtnis-Kirche Nürnberg
Donnerstag, 24.07.2025 18.00 - 20.00 Uhr
Vokalspaziergang | Heike Kiefer, Diplommusiklehrerin, Chorleiterin Christopher Krieghoff, ehemaliger Pfarrer an der Reformations-Gedächtnis-Kirche, Dekan i.R.
Blütenmeer und Farbenzauber
Zeit für mich und meine Kreativität
Freitag, 25.07.2025 19:00 - 21:30 Uhr/Samstag, 26.07.2025 09:00 - 16:00 Uhr
Malerei-Workshop | Angelika Aldenhoff-Artz, Dipl.-Kunsttherapeutin, -pädagogin, freie Künstlerin, www.aldenhoff-artz.de
Auf den Spuren Albert Schweitzers im Elsass
Straßburg - Kayersberg - Günsbach
Sonntag, 27.07.2025 07:30 - 19:30 Uhr/Montag, 28.07.2025 07:30 - 19:30 Uhr/Dienstag, 29.07.2025 07:00 - 20:00 Uhr
Exkursion / Studienreise | Werner Holler, Reiseleiter, Soziologe M.A.