März

leider abgesagt - "da nun aber alles Öffentliche auf dem Familienwesen ruht..."

Ottilie von Goethe und die Welt der Romantik

Mittwoch, 26.03.2025 19.00 - 21.00 Uhr

Vortrag | Francesca Dr. Müller-Fabbri, Kunsthistorikerin, Weimar, studierte Romanistik sowie Kunstgeschichte in Genua. Heute lebt und arbeitet sie in Weimar, unter anderem freiberuflich für die Klassik Stiftung Weimar und die Friedrich-Schiller-Universität in Jena. In diesem Kontext hat sie sich auch intensiv mit dem Nachlass Ottilie von Goethes befasst.

April

Mein Glaube - meine Religion - unsere Stadt

Interreligiöse Begegnungen "face to face"

Dienstag, 01.04.2025 19.00 - 21.30 Uhr

Lebendige Bibliothek

1700 Jahre Konzil von Nicäa

Nur Last der Vergangenheit oder auch Chance für die Zukunft?

Mittwoch, 02.04.2025 19.00 - 21.00 Uhr

Vortrag - Gespräch | Prof. Dr. Hanns Christof Brennecke, Emeritus für Ältere Kirchengeschichte an der FAU Erlangen

Gegen Krieg, Massenmord und Tyrannei

Dietrich Bonhoeffer, Hans von Dohnanyi und die Widerstandskämpfer der Deutschen Abwehr unter Admiral Wilhelm Canaris

Mittwoch, 02.04.2025 19.00 - 21.00 Uhr

Vortrag - Gespräch | Siegfried Kratzer, Jg. 1947, Lehrer, Seminardirektor und Studienseminarleiter, war als Vorsitzender des Evangelischen Bildungswerkes Oberpflalz über Jahrzehnte hinweg tätig und in der Erwachsenenbildung engagiert gewesen. Seit 1991 wirkt er im Auftrag der Evangelischen Landeskirche Bayern zudem als Redaktionsmitglied der ökumenischen Verbandsbeilage "Begegnung und Gespräch".

Dem Juden Jesus auf der Spur

Eine Wiederentdeckung

Donnerstag, 03.04.2025 19.00 - 21.00 Uhr

Vortrag - Diskussion | Dr. Norbert Reck, Katholischer Theologe und freier Publizist, 2024 erschien sein neuestes Buch: "Dem Juden Jesus auf der Spur: Was er wollte, was er glaubte."

Meiner Seele Raum und Farbe geben

intuitives Malen und Zeichnen - Zeit für mich

Freitag, 04.04.2025 19:00 - 21:30 Uhr/Samstag, 05.04.2025 09:00 - 16:00 Uhr

Malerei-Workshop | Angelika Aldenhoff-Artz, Dipl.-Kunsttherapeutin, -pädagogin, freie Künstlerin, www.aldenhoff-artz.de

Meiner Seele Raum und Farbe geben

intuitives Malen und Zeichnen - Zeit für mich

Freitag, 04.04.2025 19:00 - 21:30 Uhr/Samstag, 05.04.2025 09:00 - 16:00 Uhr

Malerei-Workshop | Angelika Aldenhoff-Artz, Dipl.-Kunsttherapeutin, -pädagogin, freie Künstlerin, www.aldenhoff-artz.de

Atme Dich frei - Vital durch bewusstes Atmen

Atmen bis in die Zehenspitzen, Lockerung von Hüftgelenk und dem Leistenbereich

Samstag, 05.04.2025 09.00 - 11.00 Uhr

Seminar | Elke Rosenzweig, Atempädagogin/Atemtherapeutin AFA ®

Dietrich Bonhoeffers Seelsorger und "Gerechter unter den Völkern"

Aus dem Leben von Harald Poelchau

Dienstag, 08.04.2025 19.00 - 21.00 Uhr

Zeitzeugen-Gespräch | Andrea Siemsen, Tochter von Harald Poelchau Prof. Dr. Thomas Schempf, Moderation

Bei Adam und Eva anfangen

Geschlechtersensible Theologie - Potentiale und Provokationen

Mittwoch, 09.04.2025 19.00 - 21.00 Uhr

Vortrag - Gespräch | Dr. Andrea König, Theologin, forum frauen Wirkstatt evangelisch

Älter werden im Beruf - Die eigene Spur finden

Ein Sinn- und Resilienz-Seminar für die späten Berufsjahre

Freitag, 11.04.2025 18:00 - 21:00 Uhr/Samstag, 12.04.2025 09:30 - 16:30 Uhr/Sonntag, 13.04.2025 09:30 - 13:30 Uhr

Biografie-Seminar | Mechthild Messer, Referentin für Biografie-Arbeit, Trauerbegleiterin, Anleiterin in christlicher Meditation, Gestaltpädagogin (IGB), Laufbahnberaterin, www.beruf-und-biografie.de

Wie kann aus einem Waffenstillstand Frieden werden?

Zivile Konfliktbearbeitung als Chance für die Zeit nach einem Waffenstillstand in der Ukraine

Samstag, 12.04.2025 16.00 - 17.30 Uhr

Vortrag - Diskussion | Christoph Bongard, Leiter Kommunikation und Politik bei Pro Peace

Wie kann aus einem Waffenstillstand Frieden werden?

Zivile Konfliktbearbeitung als Chance für die Zeit nach einem Waffenstillstand in der Ukraine

Samstag, 12.04.2025 16.00 - 17.30 Uhr

Vortrag - Diskussion | Christoph Bongard, Leiter Kommunikation und Politik bei Pro Peace

QiGong für den Frühling

Samstag, 26.04.2025 10.00 - 13.00 Uhr

Workshop | Heidi Reiser, QiGong und TaiChi-Lehrerin SKA, Tanztherapeutin, BTD, www.heidi-reiser.de

QiGong für den Frühling

Samstag, 26.04.2025 14.00 - 16.00 Uhr

Workshop | Heidi Reiser, QiGong und TaiChi-Lehrerin SKA, Tanztherapeutin, BTD, www.heidi-reiser.de

Wohltuendes Yoga

Übungen, Atemerfahrung, Entspannung

Montag, 28.04.2025 09:30 - 11:00 Uhr/Montag, 05.05.2025 09:30 - 11:00 Uhr/Montag, 12.05.2025 09:30 - 11:00 Uhr/Montag, 19.05.2025 09:30 - 11:00 Uhr/Montag, 26.05.2025 09:30 - 11:00 Uhr/Montag, 02.06.2025 09:30 - 11:00 Uhr/Montag, 23.06.2025 09:30 - 11:00 Uhr/Montag, 30.06.2025 09:30 - 11:00 Uhr/Montag, 07.07.2025 09:30 - 11:00 Uhr/Montag, 14.07.2025 09:30 - 11:00 Uhr/Montag, 21.07.2025 09:30 - 11:00 Uhr

Kurs | Nilüfer Bahadir, Yoga-Lehrerin (NYZ)

Wohltuendes Yoga

Übungen, Atemerfahrung, Entspannung

Montag, 28.04.2025 17:00 - 18:30 Uhr/Montag, 12.05.2025 17:00 - 18:30 Uhr/Montag, 19.05.2025 17:00 - 18:30 Uhr/Montag, 26.05.2025 17:00 - 18:30 Uhr/Montag, 02.06.2025 17:00 - 18:30 Uhr/Montag, 23.06.2025 17:00 - 18:30 Uhr/Montag, 30.06.2025 17:00 - 18:30 Uhr/Montag, 07.07.2025 17:00 - 18:30 Uhr/Montag, 14.07.2025 17:00 - 18:30 Uhr/Montag, 21.07.2025 17:00 - 18:30 Uhr

Kurs | Nilüfer Bahadir, Yoga-Lehrerin (NYZ)

klimafit: gemeinsam handeln. jetzt!

Montag, 28.04.2025 18:00 - 20:00 Uhr/Montag, 05.05.2025 18:00 - 20:00 Uhr/Montag, 19.05.2025 18:00 - 20:00 Uhr/Montag, 26.05.2025 18:00 - 20:00 Uhr

Workshop | Frank Braun, Vorstand und Mitglied im Ko-Leitungskreis der Transition Town Bewegung Deutschland. Selbstständig arbeitet er als Berater rund um die Frage, wie wir Lösungsstrategien für eine zukunftsfähige Gesellschaft wirksam umsetzen können.

Feldenkrais - Zwischen Kopf und Fuß

Feldenkrais für Seniorinnen und Senioren

Dienstag, 29.04.2025 14:00 - 15:30 Uhr/Dienstag, 06.05.2025 14:00 - 15:30 Uhr/Dienstag, 13.05.2025 14:00 - 15:30 Uhr/Dienstag, 20.05.2025 14:00 - 15:30 Uhr/Dienstag, 27.05.2025 14:00 - 15:30 Uhr/Dienstag, 03.06.2025 14:00 - 15:30 Uhr/Dienstag, 24.06.2025 14:00 - 15:30 Uhr/Dienstag, 01.07.2025 14:00 - 15:30 Uhr/Dienstag, 08.07.2025 14:00 - 15:30 Uhr

Seminar | Ellie Putnam, Lizenzierte Feldenkrais-Lehrerin, Mitglied des Feldenkrais-Verbandes

Feldenkrais - Aktiv und flexibel - ein Leben lang

Feldenkrais für Menschen zwischen 30 und 60 Jahren

Dienstag, 29.04.2025 16:30 - 18:00 Uhr/Dienstag, 06.05.2025 16:30 - 18:00 Uhr/Dienstag, 13.05.2025 16:30 - 18:00 Uhr/Dienstag, 20.05.2025 16:30 - 18:00 Uhr/Dienstag, 27.05.2025 16:30 - 18:00 Uhr/Dienstag, 03.06.2025 16:30 - 18:00 Uhr/Dienstag, 24.06.2025 16:30 - 18:00 Uhr/Dienstag, 01.07.2025 16:30 - 18:00 Uhr/Dienstag, 08.07.2025 16:30 - 18:00 Uhr

Seminar | Ellie Putnam, Lizenzierte Feldenkrais-Lehrerin, Mitglied des Feldenkrais-Verbandes

Das Leben im Märchen: Hans Christian Andersen und seine Welt

Dienstag, 29.04.2025 17.30 - 19.00 Uhr

Lesung | Elke Fischer-Wagemann, Märchenerzählerin, Naturtherapeutin, www.maerchenexpertin.de

"Locker vom Hocker" - Yoga am Stuhl

Dienstag, 29.04.2025 18:30 - 19:30 Uhr/Dienstag, 06.05.2025 18:30 - 19:30 Uhr/Dienstag, 13.05.2025 18:30 - 19:30 Uhr/Dienstag, 20.05.2025 18:30 - 19:30 Uhr/Dienstag, 27.05.2025 18:30 - 19:30 Uhr/Dienstag, 03.06.2025 18:30 - 19:30 Uhr

Kurs | Heidi Müller, Yogalehrerin für Ashtanga Yoga nach der AYI-Methode (R) von Dr. Ronald Steiner

Wohltuendes Yoga

Übungen, Atemerfahrung, Entspannung

Mittwoch, 30.04.2025 17:15 - 18:45 Uhr/Mittwoch, 07.05.2025 17:15 - 18:45 Uhr/Mittwoch, 14.05.2025 17:15 - 18:45 Uhr/Mittwoch, 21.05.2025 17:15 - 18:45 Uhr/Mittwoch, 28.05.2025 17:15 - 18:45 Uhr/Mittwoch, 04.06.2025 17:15 - 18:45 Uhr/Mittwoch, 25.06.2025 17:15 - 18:45 Uhr/Mittwoch, 02.07.2025 17:15 - 18:45 Uhr/Mittwoch, 09.07.2025 17:15 - 18:45 Uhr/Mittwoch, 16.07.2025 17:15 - 18:45 Uhr/Mittwoch, 23.07.2025 17:15 - 18:45 Uhr

Kurs | Nilüfer Bahadir, Yoga-Lehrerin (NYZ)

Mai

Was machen wir mit unseren Kirchen?

Ein neuer Pakt für den Erhalt von Kirchenräumen

Montag, 05.05.2025 19.00 - 21.00 Uhr

Vortrag - Podiumsgespräch | Dr. Barbara Welzel, Professorin für Kunstgeschichte und Kulturelle Bildung, Mitverfasserin des "Kirchenmanifests" Daniel Ulrich, Planungs- und Baureferent der Stadt Nürnberg Dekan Jonas Schiller, Verantwortlicher für die Immobilienstrategie des Dekanats Nürnberg Brigitte Sesselmann, Vorsitzende BauLust - Initiative für Architektur & Öffentlichkeit e.V.

Christus (m/w/d)

Eine Geschlechtergeschichte

Mittwoch, 07.05.2025 19.00 - 21.00 Uhr

Vortrag - Diskussion | Dr. Anselm Schubert, Professor für Neuere Kirchengeschichte in Erlangen

Mit QiGong den Morgen begrüßen

Donnerstag, 08.05.2025 08:30 - 09:15 Uhr/Donnerstag, 15.05.2025 08:30 - 09:15 Uhr/Donnerstag, 22.05.2025 08:30 - 09:15 Uhr/Donnerstag, 05.06.2025 08:30 - 09:15 Uhr/Donnerstag, 26.06.2025 08:30 - 09:15 Uhr/Donnerstag, 03.07.2025 08:30 - 09:15 Uhr/Donnerstag, 10.07.2025 08:30 - 09:15 Uhr/Donnerstag, 17.07.2025 08:30 - 09:15 Uhr/Donnerstag, 24.07.2025 08:30 - 09:15 Uhr/Donnerstag, 31.07.2025 08:30 - 09:15 Uhr

Kurs | Maria Riediger, QiGong Lehrerin der deutschen QiGong-Gesellschaft

Wohltuendes Yoga

Übungen, Atemerfahrung, Entspannung

Donnerstag, 08.05.2025 09:30 - 11:00 Uhr/Donnerstag, 15.05.2025 09:30 - 11:00 Uhr/Donnerstag, 22.05.2025 09:30 - 11:00 Uhr/Donnerstag, 05.06.2025 09:30 - 11:00 Uhr/Donnerstag, 26.06.2025 09:30 - 11:00 Uhr/Donnerstag, 03.07.2025 09:30 - 11:00 Uhr/Donnerstag, 10.07.2025 09:30 - 11:00 Uhr/Donnerstag, 17.07.2025 09:30 - 11:00 Uhr

Kurs | Nilüfer Bahadir, Yoga-Lehrerin (NYZ)

Auf in den Tag mit QiGong

Donnerstag, 08.05.2025 09:45 - 11:15 Uhr/Donnerstag, 15.05.2025 09:45 - 11:15 Uhr/Donnerstag, 22.05.2025 09:45 - 11:15 Uhr/Donnerstag, 05.06.2025 09:45 - 11:15 Uhr/Donnerstag, 26.06.2025 09:45 - 11:15 Uhr/Donnerstag, 03.07.2025 09:45 - 11:15 Uhr/Donnerstag, 10.07.2025 09:45 - 11:15 Uhr/Donnerstag, 17.07.2025 09:45 - 11:15 Uhr/Donnerstag, 24.07.2025 09:45 - 11:15 Uhr/Donnerstag, 31.07.2025 09:45 - 11:15 Uhr

Kurs | Maria Riediger, QiGong Lehrerin der deutschen QiGong-Gesellschaft

Sing Dich fit...

für Herz, Stimme und ein demokratisches Miteinander

Donnerstag, 08.05.2025 18:00 - 19:30 Uhr/Donnerstag, 15.05.2025 18:00 - 19:30 Uhr/Donnerstag, 22.05.2025 18:00 - 19:30 Uhr

Kurs | Heike Kiefer, Diplommusiklehrerin, Chorleiterin

Sing Dich fit...

für Herz, Stimme und ein demokratisches Miteinander

Donnerstag, 08.05.2025 18:00 - 19:30 Uhr/Donnerstag, 15.05.2025 18:00 - 19:30 Uhr/Donnerstag, 22.05.2025 18:00 - 19:30 Uhr

Kurs | Heike Kiefer, Diplommusiklehrerin, Chorleiterin

Alle gegen alle

Was die Psychologie über Political Correctness, Verschwörungstheorien und andere Triggerpunkte weiß

Freitag, 09.05.2025, Einlass 19.00 Uhr | Beginn 19.30 Uhr

Lesung | Lara Ermer, (27) ist Autorin, Moderatorin und Comedienne. Mit viel Humor macht sie komplexe Themen pointiert zugänglich. Den klaren Blick auf den Menschen und ihre Leidenschaft, diesen zu hinterfragen, hat die Künstlerin unter anderem in ihrem Studium der Psychologie gelernt. Statt den Karriereweg zur Psychologin weiterzuverfolgen, verlagerte sie ihr Talent nach dem Bachelor allerdings lieber vollständig auf die Bühne als auf die Therapie-Couch. Lara Ermer ist regelmäßig in TV und Hörfunk sowie in Podcasts und weiteren Online-Formaten zu erleben. Für ihre Arbeit wurde sie unter anderem mit dem deutschen Kabarettförderpreis 2024 ausgezeichnet.

Alle gegen alle

Was die Psychologie über Political Correctness, Verschwörungstheorien und andere Triggerpunkte weiß

Freitag, 09.05.2025, Einlass 19.00 Uhr | Beginn 19.30 Uhr

Lesung | Lara Ermer, (27) ist Autorin, Moderatorin und Comedienne. Mit viel Humor macht sie komplexe Themen pointiert zugänglich. Den klaren Blick auf den Menschen und ihre Leidenschaft, diesen zu hinterfragen, hat die Künstlerin unter anderem in ihrem Studium der Psychologie gelernt. Statt den Karriereweg zur Psychologin weiterzuverfolgen, verlagerte sie ihr Talent nach dem Bachelor allerdings lieber vollständig auf die Bühne als auf die Therapie-Couch. Lara Ermer ist regelmäßig in TV und Hörfunk sowie in Podcasts und weiteren Online-Formaten zu erleben. Für ihre Arbeit wurde sie unter anderem mit dem deutschen Kabarettförderpreis 2024 ausgezeichnet.

UFFRUR! - 500 Jahre Bauernkrieg

Utopie und Widerstand im Bauernkrieg 1524/25

Samstag, 10.05.2025 07:00 bis
Sonntag, 11.05.2025 ca. 19:30 Uhr

Exkursion / Studienreise | Werner Holler, Reiseleiter, Soziologe M.A.

"Von meinen furchtbaren Ängsten befreit"

Die Einführung der Reformation in Nürnberg 1525

Mittwoch, 14.05.2025 18.30 - 20.00 Uhr

Führung | Andreas Puchta, M.A. Theologe, Kunsthistoriker

"Von meinen furchtbaren Ängsten befreit"

Die Einführung der Reformation in Nürnberg 1525

Mittwoch, 14.05.2025 18.30 - 20.00 Uhr

Führung | Andreas Puchta, M.A. Theologe, Kunsthistoriker

Du bist mir einen Streit wert!

Streit als Ausdruck von Wertschätzung

Mittwoch, 14.05.2025 19.00 - 21.00 Uhr

Vortrag - Diskussion | Dr. Christian Boeser, beschäftigt sich seit 25 Jahren mit dem Thema Streit. Boeser ist Leiter des Netzwerks Politische Bildung Bayern und Initiator des Wertebündnisprojekts STREIT/FÖRDERER. Er ist Akademischer Oberrat am Lehrstuhl für Pädagogik mit Schwerpunkt Erwachsenen- und Weiterbildung an der Universität Augsburg.

Du bist mir einen Streit wert!

Streit als Ausdruck von Wertschätzung

Mittwoch, 14.05.2025 19.00 - 21.00 Uhr

Vortrag - Diskussion | Dr. Christian Boeser, beschäftigt sich seit 25 Jahren mit dem Thema Streit. Boeser ist Leiter des Netzwerks Politische Bildung Bayern und Initiator des Wertebündnisprojekts STREIT/FÖRDERER. Er ist Akademischer Oberrat am Lehrstuhl für Pädagogik mit Schwerpunkt Erwachsenen- und Weiterbildung an der Universität Augsburg.

Du bist mir einen Streit wert!

Streit als Ausdruck von Wertschätzung

Mittwoch, 14.05.2025 19.00 - 21.00 Uhr

Vortrag - Diskussion | Dr. Christian Boeser, beschäftigt sich seit 25 Jahren mit dem Thema Streit. Boeser ist Leiter des Netzwerks Politische Bildung Bayern und Initiator des Wertebündnisprojekts STREIT/FÖRDERER. Er ist Akademischer Oberrat am Lehrstuhl für Pädagogik mit Schwerpunkt Erwachsenen- und Weiterbildung an der Universität Augsburg.

Vergeben können: heilsam und befreiend

Schritte auf dem Weg zur Vergebung

Freitag, 16.05.2025 18:00 - 21:00 Uhr/Samstag, 17.05.2025 09:30 - 16:30 Uhr/Sonntag, 18.05.2025 09:30 - 13:30 Uhr

Biografie-Seminar | Mechthild Messer, Referentin für Biografie-Arbeit, Trauerbegleiterin, Anleiterin in christlicher Meditation, Gestaltpädagogin (IGB), Laufbahnberaterin, www.beruf-und-biografie.de

Reicht das? Einander wahrnehmen - umeinander wissen - sich entdecken

Versuch einer ökumenischen Standortbestimmung

Freitag, 16.05.2025 19.00 - 21.00 Uhr

Impulse und Diskussion | Prof. Dr. Dorothea Sattler, Lehrstuhl für Dogmatik und Ökumenische Theologie und Direktorin des Ökumenischen Instituts an der WWU Münster Pfarrer Dr. Ekkehard Wohlleben, Leiter der evangelischen stadtakademie nürnberg, langjähriger Vorsitzender der ACK Nürnberg

Reicht das? Einander wahrnehmen - umeinander wissen - sich entdecken

Versuch einer ökumenischen Standortbestimmung

Freitag, 16.05.2025 19.00 - 21.00 Uhr

Impulse und Diskussion | Prof. Dr. Dorothea Sattler, Lehrstuhl für Dogmatik und Ökumenische Theologie und Direktorin des Ökumenischen Instituts an der WWU Münster Pfarrer Dr. Ekkehard Wohlleben, Leiter der evangelischen stadtakademie nürnberg, langjähriger Vorsitzender der ACK Nürnberg

Atme Dich frei - Vital durch bewusstes Atmen

Aufatmen im Brust- und Herzraum

Samstag, 17.05.2025 09.30 - 12.00 Uhr

Seminar | Elke Rosenzweig, Atempädagogin/Atemtherapeutin AFA ®

Feldenkrais - Schultern frei und leicht

Samstag, 17.05.2025 14.00 - 17.00 Uhr

Workshop | Ellie Putnam, Lizenzierte Feldenkrais-Lehrerin, Mitglied des Feldenkrais-Verbandes

Von Tanzlinden und Madonnenlilien

Pflanzensymbolik in der Alltags- und Festkultur

Dienstag, 20.05.2025 17.30 - 19.00 Uhr

Vortrag - Gespräch | Annette Schäfer MA, Volkskundlerin, Kreisheimatpflegerin, Kulturbeauftragte Markt Hirschaid

Glauben Christen an drei Götter?

Von der Einheit und Vielfältigkeit Gottes

Dienstag, 20.05.2025 19.00 - 21.00 Uhr

Vortrag - Gespräch | Kirchenrätin Mirjam Elsel, Beauftragte für Interreligiösen Dialog der Evang.-Luth. Kirche in Bayern Mahmoud Abushuair, Muslimisches Bildungswerk Bayern

"Früchte voll irdischer Süße"

Erdbeeren in deutschsprachigen Gedichten des 18. Jahrhunderts

Mittwoch, 21.05.2025 19.00 - 21.00 Uhr

Vortrag | Martin Blum, hat an der Universität Bayreuth Germanistik und Geschichte studiert und arbeitet heute als Gymnasiallehrer in Berlin. 2015 war er der Preisträger des 5. internationalen Essay-Wettbewerbs der Weimarer Goethe-Gesellschaft.

Und die Kirchen schwiegen...

Die Suche nach einer antijudaistischen Theologie nach der Shoah

Donnerstag, 22.05.2025 19.00 - 21.00 Uhr

Vortrag - Diskussion | Jennifer Ebert, Pfarrerin, Mitarbeiterin beim EKD/DBK-Projekt "Die Kirchen und das Judentum"

Thomas Löffelholz von Kolberg - ein Nürnberger geht stiften

Montag, 26.05.2025 19.00 - 20.30 Uhr

Vortrag mit Bildern | Dr. Markus T. Huber, Sammlungsleiter Skulptur bis 1800 sowie Bauteile und historisches Bauwesen Germanisches Nationalmuseum . Nach der Promotion an der Universität Bamberg im Jahr 2012 absolvierte Huber ein wissenschaftliches Volontariat bei den staatlichen bayerischen Sammlungen und Museen in München. Danach war er u. a. am Bayerischen Nationalmuseum und am Bayerischen Landesamt für Denkmalpflege tätig. Seit 2019 arbeitet er als Sammlungsleiter am GNM. Huber hat Lehraufträge an der TU München und der Universität Bamberg.

Hilma af Klint

Visionärin, Künstlerin und Erfinderin der Abstraktion

Freitag, 30.05.2025 19:00 - 21:30 Uhr/Samstag, 31.05.2025 09:00 - 16:00 Uhr

Malerei-Workshop | Angelika Aldenhoff-Artz, Dipl.-Kunsttherapeutin, -pädagogin, freie Künstlerin, www.aldenhoff-artz.de

Juni

Putins Angriff auf Deutschland

Desinformation, Propaganda, Cyberattacken

Dienstag, 03.06.2025 19.00 - 21.00 Uhr

Vortrag - Diskussion | Arndt Freytag von Loringhoven, war deutscher Botschafter in Polen und in Tschechien. Zuvor war er sechs Jahre in Moskau auf Posten und anschließend von 2007 bis 2010 Vizepräsident des BND und zwischen 2016 und 2019 Beigeordneter Generalsekretär der NATO für geheimdienstliche Zusammenarbeit.

Mut und Zuversicht trotz apokalyptischer Ängste

Die Johannesoffenbarung als Resilienzfaktor

Mittwoch, 04.06.2025 19.00 - 21.00 Uhr

Vortrag - Gespräch | Dr. Peter Hirschberg, Leiter des Spirituellen Zentrums im eckstein

Singen nach Herzenslust

Freitag, 13.06.2025 18:00 - 21:00 Uhr/Samstag, 14.06.2025 09:00 - 21:00 Uhr/Sonntag, 15.06.2025 09:00 - 13:00 Uhr

Sing-Wochenende | Heike Kiefer, Diplommusiklehrerin, Chorleiterin

Literarische Stationen - Von einem Theater zum andern

Samstag, 21.06.2025 10.00 - 12.00 Uhr

Führung - Literarische Stationen | Dr. Günther Kraus, Studiendirektor i.R.

"Locker vom Hocker" - Yoga am Stuhl

Dienstag, 24.06.2025 18:30 - 19:30 Uhr/Dienstag, 01.07.2025 18:30 - 19:30 Uhr/Dienstag, 08.07.2025 18:30 - 19:30 Uhr

Kurs | Heidi Müller, Yogalehrerin für Ashtanga Yoga nach der AYI-Methode (R) von Dr. Ronald Steiner

Je länger wir schweigen, desto mehr Mut werden wir brauchen

Wie gefährlich ist die AfD?

Dienstag, 24.06.2025 19.00 - 21.00 Uhr

Vortrag - Diskussion | Dr. Hendrik Cremer, ist beim Deutschen Institut für Menschenrechte tätig

Literatur und Kunst im Dialog der Zeit

Thomas Mann in Bad Tölz und Heinrich Campendonk in Penzberg

Mittwoch, 25.06.2025 07:30 - 19:30 Uhr/Donnerstag, 26.06.2025 07:30 - 20:00 Uhr

Exkursion / Studienreise | Werner Holler, Reiseleiter, Soziologe M.A.

"Folgen Sie also, bester Mann, dem Rat einer Frau!"

Catharina Elisabeth Goethe in neuem Licht

Mittwoch, 25.06.2025 19.00 - 21.00 Uhr

Vortrag | Joachim Dr. Seng, Dr. Joachim Seng, seit 1997 Wissenschaftlicher Mitarbeiter am Freien Deutschen Hochstift/Frankfurter Goethe-Museum, seit 2007 Leiter der dortigen Spezialbibliothek zur Goethezeit und Romantik. Diverse Editionen und Publikationen zu Paul Celan und zur Geschichte des Freien Deutschen Hochstifts; Einzelveröffentlichungen zur Goethe-Familie und zu Hugo von Hofmannsthal. Im Jahr 2022 erschien in der Insel Bücherei seine Auswahl der Briefe der Frau Rat Goethe.

Perspektiven für den Nahen Osten?

Im Dialog über die Folgen des 7. Oktober

Donnerstag, 26.06.2025 19.00 - 21.00 Uhr

Vortrag - Diskussion | NN, Ein offizieller Vertreter des Staates Israel Prof. Dr. Thomas Demmelhuber, Lehrstuhl für Politik und Gesellschaft des Nahen Ostens

Atme Dich frei - Vital durch bewusstes Atmen

Den Atem in seiner Ganzheit erleben

Samstag, 28.06.2025 09.30 - 12.00 Uhr

Seminar | Elke Rosenzweig, Atempädagogin/Atemtherapeutin AFA ®

Feldenkrais - Hat Hand und Fuß

Samstag, 28.06.2025 14.30 - 17.30 Uhr

Workshop | Ellie Putnam, Lizenzierte Feldenkrais-Lehrerin, Mitglied des Feldenkrais-Verbandes

Juli

"Ich komme und gehe wieder - Ich, der Matrose Ringelnatz ."

Joachim Ringelnatz: Ein Leben voller Abenteuer, Humor und Tiefgang

Dienstag, 01.07.2025 17.30 - 18.30 Uhr

Vortrag - Gespräch | Marie-Louise Meyer-Harries, Kirchenführerin, Lyrikvermittlerin

Und das soll man glauben?

Warum ich der Bibel trotzdem vertraue

Mittwoch, 02.07.2025 19.00 - 21.00 Uhr

Vortrag - Gespräch | Andreas Malessa, Journalist, Buchautor, evangelisch-freikirchlicher Theologe

QiGong für den Sommer

Samstag, 05.07.2025 10.00 - 13.00 Uhr

Workshop | Heidi Reiser, QiGong und TaiChi-Lehrerin SKA, Tanztherapeutin, BTD, www.heidi-reiser.de

QiGong für den Sommer

Samstag, 05.07.2025 14.00 - 16.00 Uhr

Workshop | Heidi Reiser, QiGong und TaiChi-Lehrerin SKA, Tanztherapeutin, BTD, www.heidi-reiser.de

Literarische Stationen - Poeten in Nürnberg

Samstag, 19.07.2025 10.00 - 12.00 Uhr

Führung - Literarische Stationen | Dr. Günther Kraus, Studiendirektor i.R.

Der Klang der Kirche - in der Reformations-Gedächtnis-Kirche Nürnberg

Donnerstag, 24.07.2025 18.00 - 20.00 Uhr

Vokalspaziergang | Heike Kiefer, Diplommusiklehrerin, Chorleiterin Christopher Krieghoff, ehemaliger Pfarrer an der Reformations-Gedächtnis-Kirche, Dekan i.R.

Blütenmeer und Farbenzauber

Zeit für mich und meine Kreativität

Freitag, 25.07.2025 19:00 - 21:30 Uhr/Samstag, 26.07.2025 09:00 - 16:00 Uhr

Malerei-Workshop | Angelika Aldenhoff-Artz, Dipl.-Kunsttherapeutin, -pädagogin, freie Künstlerin, www.aldenhoff-artz.de

"Ein feste Burg" im Serail des Sultans.

Eine musikalisch-interreligiöse Spurensuche zwischen Orient und Okzident

Freitag, 25.07.2025 19.00 - 21.00 Uhr

Konzert | Ismail Metin Cadiroglu, Ney Arif Emre, Tanbur Emre Can, Kanun

Auf den Spuren Albert Schweitzers im Elsass

Straßburg - Kayersberg - Günsbach

Sonntag, 27.07.2025 07:30 - 19:30 Uhr/Montag, 28.07.2025 07:30 - 19:30 Uhr/Dienstag, 29.07.2025 07:00 - 20:00 Uhr

Exkursion / Studienreise | Werner Holler, Reiseleiter, Soziologe M.A.

August

Einfach mal die Seele baumeln lassen - Vom Glück des Nichtstuns

Schreiben - Genießen - Durchatmen

Freitag, 22.08.2025 18:00 - 21:00 Uhr/Samstag, 23.08.2025 09:00 - 21:00 Uhr/Sonntag, 24.08.2025 09:00 - 14:00 Uhr

Federleicht - Schreibwerkstatt | Mechthild Messer, Referentin für Biografie-Arbeit, Trauerbegleiterin, Anleiterin in christlicher Meditation, Gestaltpädagogin (IGB), Laufbahnberaterin, www.beruf-und-biografie.de

QiGong-Workshop - Zwischen Himmel und Erde

sich stärken und erholen am Starnberger See

Freitag, 29.08.2025 18:00 - 21:00 Uhr/Samstag, 30.08.2025 09:00 - 21:00 Uhr/Sonntag, 31.08.2025 09:00 - 13:00 Uhr

Seminar | Heidi Reiser, QiGong und TaiChi-Lehrerin SKA, Tanztherapeutin, BTD, www.heidi-reiser.de

TaKeTiNa®

Rhythmus mit allen Sinnen erfahren

Samstag, 30.08.2025 10.00 - 17.00 Uhr

Workshop | Irina Föhrenbach, TaKeTiNa-Rhythmuspädagogin, Musikerin, Stimmbildnerin, www.irinafoehrenbach.de Katrin Wolf, TaKeTiNa Rhythmuspädagogin, Klavierlehrerin und Wandmalerin