Leidet Christus in der Schöpfung?
(c) Isah Dahiru | CC 4.0 | wikimedia

Leidet Christus in der Schöpfung?

Der kosmische Christus und unser Verhältnis zur Natur

Treibhauseffekt, Klimawandel, Artensterben sind in aller Munde. Doch was hat die von Menschen verursachte Zerstörung der Natur mit Gott zu tun? Lässt Gott das Leiden seiner Schöpfung kalt?
Das Passionsgespräch fragt danach, wie sich das Leid der geschundenen Schöpfung im Leiden Jesu spiegelt. Und wie sein Sterben und Auferstehen zu einer verwandelnden Kraft werden kann auch in den ökologischen Herausforderungen dieser Tage. Die alte Tradition vom kosmischen Christus, der die ganze Welt durchwaltet, kann dabei neue Wege zu einer spezifisch christlichen Schöpfungsfrömmigkeit aufzeigen.

Veranstaltungsnummer310666
DozentInThomas Zeitler, Pfarrer für Kunst- und Kulturarbeit an St. Egidien Nürnberg und Klimaaktivist bei Extinction Rebellion.
Kostenübernehmen wir für Sie! Ein Hinterlegen Ihrer Bankdaten bei der Anmeldung ist nicht notwendig.
ZeitDienstag, 07.03.2023 19.00 - 21.00 Uhr
Orteckstein, E.01
VeranstaltungsartPassionsgespräch
Anmeldung erforderlichJa
Anmeldung bisAnmeldung bis 06.03.2023