
Lebendigkeitswerkstatt
Im Ringen um mehr Nachhaltigkeit bemerken wir oft nicht, wie sehr unsere Wahrnehmung von einem technischen, toten Bild der Wirklichkeit dominiert wird, das die Wissenschaft lange gezeichnet hat. Unsere Fähigkeit zu erfassen, was uns und die Welt lebendiger macht und damit immer auch nachhaltig und schön, bleibt bei Entscheidungen oft außen vor. Aber wir können unsere Lebendigkeit neu entdecken und entfalten - in einer Praxis bewussten, fühlenden Seins und der schöpferischen Imagination.
Zum Mitwirken eingeladen sind alle, denen Klimaschutz, Klimagerechtigkeit, Reduktion des ökologischen Fußabdrucks und Schöpfungsspiritualität ein Anliegen ist.
Die Werkstatt vermittelt Prozesse und Praktiken, um gemeinsam ein neues Denken jenseits überkommener Muster zu üben, einander zu inspirieren und ins Handeln zu begleiten.
Kooperation mit Schöpfung bewahren konkret e.V., Kirchengemeinde St. Jobst
Die Lebendigkeitswerkstatt findet im Rahmen des vom Umwelt Bundesamt geförderten Projekts "Gemeinsam auf dem Weg: Bis30auf30" statt.
Veranstaltungsnummer | 310776 |
---|---|
DozentIn | Dr. Hildegard Kurt, Kulturwissenschaftlerin, Autorin und Mitbegründerin des und.Institut für Kunst, Kultur und Zukunftsfähigkeit e.V. und Mitbegründerin der erdfest-Initiative (und-institut.de, erdfest.org) |
Kosten | Die Kosten übernehmen wir für Sie! Ein Hinterlegen Ihrer Bankdaten bei der Anmeldung ist nicht notwendig. |
Zeit | Samstag, 07.10.2023 10.00 - 18.00 Uhr |
Ort | Kirchengemeinde St. Jobst, Äußere Sulzbacher Str. 146 |
Veranstaltungsart | Workshoptag |
Anmeldung erforderlich | Ja |
Anmeldung bis | Anmeldung bis 05.10.2023 |