
Literatur trifft auf Musik
Schütz-Novalis-2022
2022 begeht die Stadt Weißenfels in Sachsen-Anhalt ein bedeutendes Doppeljubiläum:
Den 350. Todestag des Komponisten Heinrich Schütz (1585-1672) und zum 250. Mal den Geburtstag des Schriftstellers und Philosophen Friedrich von Hardenberg/Novalis (1772-1801).
Heinrich Schütz gilt als der bedeutendste Komponist des 17. Jahrhunderts.
Friedrich von Hardenberg wirkte als Schriftsteller unter dem Pseudonym "Novalis" und zählt zu den geistigen Vordenkern der Romantik. Er schuf mit der Blauen Blume das Symbol der Epoche.
Uraufführung "Aus dem Leben des Heinrich Schütz", ein chorsymphonisches Werk von Axel Gebhardt im Auftrag der Stadt Weißenfels anlässlich des 350. Todestags von Heinrich Schütz.
Mitwirkende: Daniel Ochoa - Bariton / Chor des Opernhauses Halle / Staatskapelle Halle
Ort: St. Marienkirche
Reisebeschreibung:
6.11.22: Erlangen / Nürnberg - Weißenfels
Nach der Ankunft in Weißenfels Führung im original erhaltenen Wohnhaus des Komponisten. Hier schuf Heinrich Schütz sein Alterswerk.
Um 17:00 Uhr Beginn des Konzerts in der St. Marienkirche. Abendessen im Hotel.
7.11.22: Führung in der Novalis Gedenkstätte / Lesung. Führung in der Schlosskirche Sankt Trinitatis im Schloss Neu-Augustusburg, eine der größten frühbarocken Schlossanlagen Mitteldeutschlands. Fahrt nach Naumburg. Nach der Mittagspause Führung im Naumburger Dom. Heimreise ca. 16:30 Uhr / Rückkunft ca. 20:00 Uhr.
Änderungen im Programmablauf vorbehalten.
Reiseveranstalter im Sinne des Reisevertragsgesetzes: Evang.-Luth. Dekanatsbezirk Nürnberg - evangelische stadtakakademie nürnberg, gesetzlich vertreten durch den Stadtdekan Dr. Jürgen Körnlein. Burgstr. 1-3, 90403 Nürnberg
Es gelten die Allgemeinen Geschäftsbedingungen (AGB) für Reiseverträge des Evang.-Luth. Dekanatsbezirks Nürnberg, gesetzlich vertreten durch den Stadtdekan Dr. Jürgen Körnlein. Burgstr. 1-3, 90403 Nürnberg. Die AGB sind untenstehend als pdf-Datei abzurufen
Anmeldung nur über Reiseprospekt inklusive AGB möglich, bitte anfordern
Veranstaltungsnummer | 310501 |
---|---|
DozentIn | Werner Holler, Reiseleiter, Soziologe M.A. |
Kosten | 282,00 Euro im Doppelzimmer EZ-Zuschlag 16 Euro Eintrittskarte Konzert (optional): 20,00 Euro |
Zeit | Sonntag, 06.11.2022 07:30 - 21:00 Uhr Montag, 07.11.2022 07:30 - 20:00 Uhr |
Ort | Erlangen: Großparkplatz hinterm Bahnhof; Nürnberg: Grasersgasse, hinter dem GNM |
Veranstaltungsart | Exkursion / Studienreise |
Anmeldung bis | Anmeldung bis 30.09.2022 |
Flyer | Flyer Herunterladen |
AGB | AGB Herunterladen |
Formblatt | Formblatt Herunterladen Formblatt zur Unterrichtung des Reisenden bei einer Pauschalreise nach §651a des Bürgerlichen Gesetzbuches |